Erstes Treffen der „Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group”

Großer Austauschbedarf

 

 

Mitte Januar 2020 rief applied technologies die „Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group” ins Leben. Am 27. Februar fand in den Räumlichkeiten des Essener Microsoft Partners die Gründungsveranstaltung der User Group statt. In lockerer Atmosphäre tauschten sich alte IT-Hasen und engagierte Nachwuchsexperten zu Fragestellungen rund um Microsoft Power Apps, Power BI und Power Automate aus. Das nächste Treffen findet am 18. Juni statt. Die Agenda wird noch bekannt gegeben. Admins, Anwender, Entscheider und andere interessierte IT-Profis sind herzlich willkommen!

„Die Situation im IT-Umfeld hat sich geändert. Früher reichte es, eine Programmiersprache zu beherrschen. Heute gibt es Releases mindestens im Halbjahrestakt. Darum haben wir mit der User Group ein passendes Format für den wichtigen Austausch unter professionellen Nutzern gefunden. Die Mischung aus Remote-Kommunikation und persönlichen Gesprächen ist genau richtig“, ist sich Daniel Saager, einer der drei Geschäftsführer von applied technologies, sicher. Die User Group soll Anlaufstelle zur Hilfe und zum Lernen über Microsoft Power Apps, Power BI und Power Automate werden. Gleichzeitig möchte sie eine Möglichkeit zum Austausch unter Professionals sowohl aus der gleichen Region als auch aus der ganzen Welt bieten.

„Wir beabsichtigen, bei jedem Treffen einen Praxisbericht vorzustellen. Hier sind nicht ausgefeilte Powerpoint-Präsentation gefragt. Im Mittelpunkt stehen vielmehr konkrete Anforderung und deren Lösung“, erläutert Torsten Küsters, applied technologies, der mit seinen Ausführungen zum Themenkomplex „Anlegen von Dynamics 365 – Anfragen über einen Power Automate Flow“ den ersten Bericht lieferte. Seine anschaulichen Praxisbeispiele führten zu interessierten Nachfragen der anwesenden Kolleginnen und Kollegen und es entstand ein lebendiger Fachdialog.

Viel Gesprächsbedarf

„Unser Ziel ist es, im Ruhrgebiet eine Community zu schaffen. Sie soll den Mitgliedern helfen, ihr Wissen und ihre Erfahrung im Zusammenhang mit allen Komponenten der Power Plattform zu erweitern“, erläuterte Daniel Saager im Verlauf der Veranstaltung. Wie gut das funktioniert wurde deutlich, als die Experten vom Seminarraum in die Küche wechselten und mit Pizzastreifen in der Hand lebhaft weiter fachsimpelten.

Nachdem am 27. Februar 2020 Power Automate im Vordergrund stand, ist für das nächste Treffen ein Vortrag aus dem Power Apps Umfeld geplant. „Vielleicht starten wir mit Basics, denn das Thema ist komplex. Spannend sind auch kommerzielle Hintergründe rund um Lizensierungsfragen“, gibt Torsten Küsters einen Ausblick. Anwendungsbereiche wie Secure Mails, Reisekostenabrechnungen oder Life-Cycle-Management regten weitere Teilnehmer als mögliche Schwerpunkte an.

Außerdem denkt die junge User Group über Live-Streams oder andere Formen der Öffnung für weitere Teilnehmer bei zukünftigen Treffen nach. „Das Auftakttreffen hat gezeigt, der Bedarf für den Austausch unter Kollegen ist da. Flow bzw. Automate ist den Kinderschuhen entwachsen und bereit für den Unternehmenseinsatz. Power Apps ist sicherlich ein zukunftsträchtiger und zentraler Baustein im Bereich der Business Applikationen. Doch es gibt noch viel Gesprächsbedarf, aber dafür sind wir ja da. Wir freuen uns auf neue Mitglieder, denen es ähnlich geht“, unterstreicht Daniel Saager

Die User Group ist zu finden unter www.powerplatformug.com/Essen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner