EU verschärft Regeln zum Schutz vor Cyberangriffen – Microsoft empfiehlt
Zum Schutz vor Cyberangriffen auf Unternehmen im Bereich der kritischen Infrastruktur gelten in der EU künftig schärfere Regeln. Microsoft gibt fünf Empfehlungen.
Zum Schutz vor Cyberangriffen auf Unternehmen im Bereich der kritischen Infrastruktur gelten in der EU künftig schärfere Regeln. Microsoft gibt fünf Empfehlungen.
pay-as-you-go Abrechnung für Power Apps In einer aktuellen Mitteilung gab Microsoft die allgemeine Verfügbarkeit einer neuen und flexibleren Zahlungsmethode für Power Apps und zugehörige Power Platform-Dienste bekannt. Kunden können jetzt …
End-zu-End Verschlüsselung für Microsoft Teams In Kürze lassen sich Eins-zu-Eins-Anrufe mit einer End-To-End Verschlüsselung für Microsoft Teams absichern. Aktuell steht das Feature als Public Preview zur Verfügung. Bereits im vergangenen …
Die Daten europäischer Unternehmen und Behörden verbleiben auf Microsoft EU-Servern, so verkündete Brad Smith (Chief Legal Officer)
Power BI in führender Position In einem aktuellen Blog-Beitrag berichtet Arun Ulag, Corporate Vice President für Power BI, über die 14. Auszeichnung in Folge von Microsoft Power BI zum Leader …
Gartner „Analytics and BI platforms“ Magic Quadrant 2021 – Power BI weiterhin Leader Mehr »
200 Millionen Benutzer setzen Microsoft SharePoint ein In einem aktuellen Blog-Beitrag berichtet Jared Spataro, Corporate Vice President für Microsoft 365, über die erneute Auszeichnung von Microsoft SharePoint zum Leader im …
Gartner „Content Services Platforms“ Magic Quadrant 2020 – SharePoint erneut Leader Mehr »
Low-Code-Plattformen 2021 auf dem Weg in den Mainstream Cloud- und Low-Code-Projekte rücken laut Forresters „Software Development Predictions 2021“ in den Prioritätslisten der Unternehmen weit nach vorne. Nach Einschätzung von Forrester …
You do not have permission to access these records. Contact your Microsoft Dynamics 365 administrator for help.
Vorteile der Cloud-Telefonie mit Microsoft Teams. Ein Überblick.
Microsoft Teams – über Neuerungen im Herbst 2020. U. a. mit Geräuschunterdrückung, maximale Mitgliederzahlen und macOS X Funktionen.
Migration von SharePoint 2010 Workflows auf SharePoint 2013 Workflow und PowerAutomate. applied technologies berät und unterstützt.
Mit Dynamics 365 Fundraising and Engagement stellt Microsoft eine Digitalisierungsplattform für gemeinnützige Organisationen bereit.
Auch die Microsoft Inspire 2020 blieb in diesem Jahr erstmals auf eine Digital-Veranstaltung beschränkt. Microsoft hat viele Neuerungen, u. a. für Microsoft Teams vorgestellt. Mehr Sicherheits- und Kollaborationsfeatures Das Corona-Virus …
Kürzlich erst hat Microsoft die Anzahl der maximal sichtbaren Teilnehmer auf 9 erhöht. Nun erhöht Microsoft Teams die Anzahl auf 49 sichtbare Teilnehmer in einem Teams Meeting in der 7×7 Ansicht.
Vor der Pandemie war das Thema „Videokonferenz“ eine Randerscheinung, inzwischen zählt die Technologie zum täglichen Brot. Microsoft hat Teams nun mit neuen Funktionen erweitert.
In einem Produkttest von Videochatlösungen der Stiftung Warentest schloß Microsoft mit Teams und Skype als Testsieger ab.
Aktuell teilte Microsoft-CEO Satya Nadella mit, dass die Benutzerzahl von Microsoft Teams auf 75 Millionen aktive Benutzer pro Tag gestiegen ist.
Mit Microsoft Teams für Schulen erstellen Pädagogen kollaborative Klassenzimmer, schaffen eine Verbindung von professionellen Lerngemeinschaften und kommunizieren mit Schul-Mitarbeitern.
Ein Überblick über Microsoft Teams Lizenzen und kostenlose Nutzungsmöglichkeiten von MIcrosoft Teams im Rahmen der COVID-19 Krise.
Gartner zeichnet Microsoft als „Customer’s Choice for CRM Lead Management“ aus.
Microsoft hat im Oktober 2019 das Lizenzmodell für Microsoft Dynamics 365 umgestellt und dabei einige grundlegende Änderungen vorgenommen. Wie diese Änderungen ausgefallen sind, wird in diesem Blogbeitrag näher erläutert. Was …
Das neue Preis- und Lizenzmodell für Microsoft Dynamics 365 Mehr »
The Forrester Waveâ„¢: Industrial IoT Software Platforms, Q4 2019, Michele Pelino and Paul Miller, November 13, 2019. This graphic was published by Forrester Research as part of a larger …
industrielle IoT Plattformen – Forrester erklärt Microsoft zum „Leader“ Mehr »
„…in Deutschland führen bereits 88 Prozent der Unternehmen IoT-Projekte durch“ Die Akzeptanz von IoT nimmt in Deutschland stark zu. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „IoT Signals 2019“ …
Microsoft IoT Signals 2019 – Akzeptanz von IoT nimmt in Deutschland stark zu Mehr »
Azure Security Center für IoT verfügbar – Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge Microsoft hat das Azure Security Center für das „Internet of Things“ veröffentlicht. Damit …
Microsoft kündigt Release von BizTalk Server 2020 an Auf der Integrate 2019 in London kündigte Microsoft die Veröffentlichung von BizTalk Server 2020 an. Dieses Release soll noch im …
Microsoft BizTalk Server 2020 erscheint noch im Jahr 2019 Mehr »
IoT Geräte auf einfach in die Cloud bringen Auf der Entwicklermesse Microsoft Build 2019 stellte Microsoft unter anderem IoT Plug and Play vor. IoT-Plug & Play stellt eine …
Was ist Azure Stack HCI Was ist Azure Stack? Unter der Bezeichnung Azure stellt Microsoft diverse skalierbare Cloud Produkte über Microsoft Rechenzentren bereit. Mit Azure Stack stellt Microsoft …
Was ist Microsoft Flow? Microsoft stellt mit Flow einen cloudbasierten Dienst zur Verfügung, über den Anwender Workflows sehr einfach selbst erstellen können. Wiederkehrende Prozesse und Aufgabenstellungen in lassen sich …
Microsoft Teams Eines der Alleinstellungsmerkmale insbesondere in Klein- und mittelständischen Unternehmen ist die Fähigkeit, schnell und flexibel reagieren zu können. Im digitalen Zeitalter wollen Mitarbeiter sowohl vom Arbeitsplatz im Büro …
Glückwünsche an Microsoft: Das IT-Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Gartner, zählt Microsoft im „Magic Quadrant 2019“ im zwölften Jahr in Folge zur führenden Analytics und Business Intelligence-Plattform. Gartners Analyse erkennt die umfassende …
PowerBI und Azure Stream Analytics Im Internet der Dinge (IoT) spielt die Analyse von Daten eine sehr wichtige Rolle. Informationen von IoT Geräten lassen sich nur auf diese Weise optimal …
Microsoft Tools für die Analyse im Internet of Things Mehr »
Eine „Hybrid Cloud“ ist eine Computerumgebung, die eine Public Cloud und eine Private Cloud kombiniert, indem Daten und Anwendungen gemeinsam genutzt werden können. Bei schwankendem Rechen- und Verarbeitungsbedarf können Unternehmen …
Microsoft gibt Edge, so wie es derzeit aufgebaut ist auf. Der Umbau von Edge betrifft die Basis, das Herzstück. Verwendet Microsoft für Edge derzeit noch EdgeHTML für das Rendering, wird sich genau das bald ändern. Es wird gewechselt auf Chromium und es soll noch dieses Jahr geschehen.
Auf der Microsoft Ignite hat Microsoft im Oktober 2018 Windows Server 2019 angekündigt und über die neuen Hybrid-, Sicherheits-, Anwendungsplattform- und hyperkonvergenten Infrastrukturfunktionen informiert. Seitdem steht Windows Server 2019 zum …
Microsoft Windows Server 2019 steht zum Download bereit Mehr »
Nachdem Microsoft seinen Firmen-Messenger Teams im Jahr 2017 weltweit für alle Nutzer verfügbar gemacht hat, gewinnt Microsoft Teams rapide an Beliebheit und hat die Konkurrenten Google Hangouts und Slack hinter …
Microsoft setzt auf Linux statt Windows für Internet of Things Anwendungen Microsoft stellt mit Azure Sphere ein IoT-Paket aus einem Cloud-basierten Sicherheitsdienst, einem speziellem Betriebssystem und zertifizierten Chips bereit. Das …
Windows Server 2019 wird die Folgeversion des am meisten adaptierten Windows Server 2016. Teilnehmer des Windows Insider Programms haben nun Zugang zur neuen Version als Preview Build und können diese testen. Auf dem starken Fundament des Windows Server 2016 aufgebaut, soll die neue Version seinem legendären Vorgänger in nichts nachstehen.
Microsofts SQL Server 2017 ist ab dem 2. Oktober 2017 offiziell verfügbar und platziert sich als moderne Hybrid-Datenplattform. Lauffähig unter Windows, Linux oder Docker-Containern, strahlt die neue Version des Datenbankmanagementsystems in neuem Glanz
Nach sieben CTPs (Community Technology Preview) gibt es nun endlich einen Release Candidate (RC) von Microsofts SQL Server 2017.
Scott Guthrie – Cloud-Chef bei Microsoft – ist überzeugt, dass der SQL Server mit Linux den Kunden noch mehr Flexibilität in ihrer Datenlösung bietet.
Auf der alljährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz Build präsentierte Microsoft diesmal in Seattle was es so Neues in petto hat und wagte einen Blick in die Zukunft, in seine und unsere.
Satya Nadella, Microsofts CEO seit 2014, eröffnete mit seiner Rede zum Start der Build 2017 den Zuhörern seine Vision von der „schönen neuen Welt“.
++ NewsTicker ++ SQLServer ++ NewsTicker ++ SQLServer ++
Von den SQL Server Entwicklern gibt es Neues zur nächsten Version zu berichten. Die Community Technology Preview CTP 1.3 für den SQL Server (vNext) ist freigegeben.
++ NewsTicker ++ SQLServer ++ NewsTicker ++ SQLServer ++
++ NewsTicker ++ PowerBI ++ NewsTicker ++ PowerBI ++
Es gibt Neues zum Thema Power BI. Echtzeit Streaming Datasets sind nun in Power BI verfügbar.
++ NewsTicker ++ PowerBI ++ NewsTicker ++ PowerBI ++
Microsoft versprach die Veröffentlichung vom BizTalk 2016 im letzten Quartal 2016 und nun geht sie endlich „in Produktion“. Die zehnte Version von Microsofts BizTalk erreicht den Status RTM (Released to Manufacturing)
Der neue umfassende Dienst Dynamics 365, der die Microsoft Dynamics Cloud Dienste rund um CRM und ERP vereint, wird am 11. Oktober 2016 erstmals vorgeführt.
Die Weiterentwicklung des BizTalk Server 2016 macht Fortschritte. Die CTP 2 – die Community Technology Preview 2 – ist in aller Munde und soll dazu beitragen, dass der neue BizTalk Server 2016 die effektivste Intergationsplattform Microsofts wird.
Das seit dem Juli 2016 offiziell in seiner Endfassung verfügbare Tool „Power BI Embedded“ wird auch von applied technologies genutzt, um Power BI in eigene Lösungen zu integrieren.
Auf der WPC Worldwide Partner Conference, die vom 10.-14. Juli in Toronto stattfand, berichtete der Geschäftsführer von Microsoft persönlich – Satya Nadella – bereits am ersten Tag der Veranstaltung von der neuen Idee namens Dynamics 365.
Die Entwicklung des neuen SQL Servers 2016 ist endgültig abgeschlossen. Die lang erwartete Veröffentlichung ist nun endlich erfolgt.
Zur „//build/ 2016“, die in diesem Jahr vom 30. März bis zum 1. April stattfand, wurde an dieser Stelle bereits berichtet, dass der Rollout für den Azure-Dienst „Power BI Embedded“ als Preview gestartet wurde. Nur war diese Vorschau da noch nicht in der Europäischen Region verfügbar.
Die bequeme Funktion F&A (Q&A), die es ermöglicht einfach Fragen zu den Daten zu formulieren, um dann passende, visuell aufbereitete Antworten zu erhalten, ist jetzt noch besser.
Mit dem Event – The Future of SharePoint – zu dem sich Interessierte registrieren und im Livestream dabei sein konnten, gab Microsoft am 4. Mai 2016 in San Francisco offiziell die Verfügbarkeit vom neuen SharePoint 2016 bekannt.
Das Microsoft Trust Center gibt Einsicht in die Sicherheitszertifikate und ist ein zentraler Referenzort zur Steuerung des Vertrauens in die Cloud.
Der Support für den SQL Server 2005 ist am 12. April 2016 abgelaufen. Somit ist der auch unter dem Namen Yukon bekannte SQL Server 2005 jetzt endgültig Geschichte.
Seit wenigen Tagen ist der „Release Candidate“ RC3 – die vierte Version nach RC0, RC1 und RC2 – zum Download verfügbar. Ein RC kommt in der Microsoft Terminologie schon sehr dicht an die finale Fassung.
Vom 30. März bis zum 1. April 2016 fand dieses Jahr wieder die Entwicklerkonferenz von Microsoft //build/ in San Francisco statt. Gleich zu Beginn wurde der Triumpf von Windows 10 gefeiert
Die erste Community Technologie Preview CTP 1 für den BizTalk Server 2016 wurde veröffentlicht und ist nun verfügbar.
Das Microsoft Power BI Enterprise Gateway fungiert als Brücke, die eine schnelle und sichere Datenübertragung zwischen dem Power BI-Dienst und den lokalen Datenquellen erlaubt.
Dicht gefolgt von dem erst Anfang März veröffentlichten Kandidaten RC0 (Release Candidate) steht schon jetzt der neue Kandidat RC1 zum Download bereit.
Der neue SharePoint Server 2016 befindet sich im letzten Stadium vor der öffentlichen Verfügbarkeit, betitelt mit „Release to Manufacturing“ RTM, das heißt die Produktion ist nun freigegeben.
ährlich führt Gartner eine unabhängige und hochwertige Analyse des globalen Marktes für Business Intelligence und Analyseplattformen und seiner strategischen Ausrichtung durch.
Unter der Rubrik „Visual Awesomeness Unlocked“ veröffentlicht das Power BI Team von Microsoft immer wieder neue Visualisierungsmöglichkeiten, die in Power Bi dafür sorgen, dass Daten sich optisch nahezu selbst erklären.
Zu dieser Überzeugung kommt das Magazin CUSTOMER herausgebracht von TMC (Technology Marketing Corporation), einer internationalen Medienunternehmung mit Firmensitz in den USA.
Das Beste aus den eigenen EDM-Daten hervorzuholen und Reports so individuell, wie das Unternehmen ist, zu gestalten – das schafft Power BI
Für Anwender war lange Zeit noch unklar, wie es mit dem BizTalk Server in Zukunft konkret weiter gehen wird. In der aktuellen Integration Roadmap von Microsoft steht es nun deutlich schwarz auf weiß geschrieben: es wird ein neues Major Release geben.
Ungeachtet dessen, dass Microsoft seinen bisherigen Vizepräsidenten aus dem CRM Team, Bob Stutz, an Salesforce verloren hat, wurde Microsoft Dynamics CRM 2016 im Dezember 2015 als Major Release veröffentlicht.
Als sogenannter „Release Candidate“ (RC) ist der SharePoint Server 2016 nun schon fast komplett fertiggestellt, um wie von Microsoft geplant und angekündigt im Frühjahr diesen Jahres endgültig veröffentlicht zu werden.
Microsoft hat im Windows Store bereits die Power BI App Version für Windows 10 Mobile bereitgestellt, selbstverständlich kostenlos
Der Service rund um Power BI erfährt seit seiner Veröffentlichung im letzten Sommer als „Power BI 2.0“ jeden Monat Neuerungen.
Die Entwicklung des neuen SQL Server 2016 schreitet weiter voran und Microsoft gibt mit der CTP 3.2 (Community Technology Preview) neue Einblicke in die Erweiterungen.
Als Weiterentwicklung des Office Web Apps Server, stellt Microsofts neuer Office Online Server (OOS), der genau wie der SharePoint 2016 derzeit als Preview verfügbar ist, eine browserbasierte Version von Word, PowerPoint, Excel und OneNote für die Anzeige und Bearbeitung von Dokumenten bereit, ähnlich der Nutzung von Office Online
Die ermüdende Suche nach der noch gerade eben bearbeiteten Datei, die an eine E-Mail angehangen werden soll, oder das nachträgliche Sichten durch sämtliche E-Mails, um geteilte Links zu finden – all das ist nun passé
Excel wird im Dynamics CRM 2016 komplett integriert werden und steigert damit die Produktivität erheblich.
Microsoft veröffentlichte just die finale Version des Exchange Servers 2016 – seit dem 1. Oktober steht nun auch die on-premise Variante zum Download bereit. So gab es das Microsoft Exchange Team zeitgleich in seinem Blog bekannt.
Nun gibt es schon eine 2.4 Community Technology Preview (CTP), die den weiteren Fortschritt zur Endversion vom SQL Server 2016 aufzeigt. Im Frühjahr 2016 soll die neue Version mit samt Ihren neuen Features offiziell zu haben sein.
Noch mit dem Codenamen Ara betitelt, kündigt sich die neue Version der Kundenmanagementlösung von Microsoft an: Dynamics CRM 2016. Verfügbarkeit geplant für das letzte Quartal des Jahres soll es als zentrales Instrument im Vertrieb, Marketing und Service die Produktivität steigern.
Julia White, General Manager bei Microsoft und zuständig für Office, gab offiziell den Termin bekannt, an dem Office 2016 für Windows endlich verfügbar sein wird: 22. September! Es gab schon zuvor Gerüchte um diesen Termin, der sich hiermit bestätigt.
Wie aus der Preview hervorgeht, haben sich die vom Microsoft Excel Team als „business analytics features“ bezeichneten Power Tools zur intelligenten Business Analyse für Excel 2016 etwas verändert.
Es ist Ende Sommer und siehe da, wie von Microsoft versprochen ist just auch die IT Preview des SharePoint Server 2016 verfügbar.
How do you implement commercial rounding in Microsoft Dynamics CRM? A solution proposed by Microsoft Dynamics CRM Support.
Wie bekommt man das Kaufmännische Runden ins Microsoft Dynamics CRM? Ein Lösungsvorschlag vom Microsoft Dynamics CRM Support.
Der Cloud-basierte Service Power BI von Microsoft gilt als überaus leistungsstarkes Business Intelligence Instrument für die Business Analyse. Warum nicht einfach mal ausprobieren?
Ab heute kann man auf das brandneue Betriebssystem von Microsoft umsteigen: Windows 10! Es ist in 190 Ländern und 111 Sprachen verfügbar und enthält viele Neuerungen und weitere aktuelle Features.
Schon bald ist es soweit: das Power BI Team hat offiziell für den 24. Juli 2015 die Verfügbarkeit des neuen Power BI angekündigt.
In der öffentlichen Vorschau, die seit einigen Tagen zum Download zur Verfügung steht, kann jetzt die vorab Version des SQL Server 2016 unter die Lupe genommen werden.
Wie schon zuvor angekündigt, wurde auch auf der Ignite in Chicago nochmals offiziell bestätigt, dass es eine neue On-Premise Variante des SharePoint Servers geben wird, jedoch tatsächlich erst im zweiten Quartal 2016.
Die neue Version des Microsoft BizTalk Health Monitor ist nun verfügbar! Der Microsoft BizTalk Health Monitor dient der Pflege und Überwachung von BizTalk Server Umgebungen. Mit seiner neuen Version 3 sollen zusätzliche Funktionen nicht nur dabei helfen Probleme zu identifizieren, sondern diese auch direkt zu lösen.
Die Preview für Office 2016 wurde erweitert und ist nun für jeden verfügbar. Mit Office 2016 stellt Microsoft die Teamarbeit in den Mittelpunkt, was sich mitunter darin zeigt, dass als Grundeinstellung die Ablage der Dokumente in die Cloud-Plattform Microsoft OneDrive voreingestellt ist.
Aus Projekt Spartan wird Microsoft Edge. Die Spekulationen um den Namen des neuen Browsers haben ein Ende: Edge wird er nun heißen
War Microsoft Power BI bisher nur in englischer Sprache verfügbar, gibt es nun mit der Preview – der öffentlichen Vorschau – mehr Sprachauswahl auf internationaler Ebene.
Alles neu macht auch schon mal der April – mit dem Frühling kommt das erste Update für Microsoft Dynamics CRM Online 2015!
Der mit Windows 10 neu vorgestellte Browser, der momentan noch auf den Namen „Projekt Spartan“ hört, wird laut Microsoft den neuen primären Webzugang darstellen. Zwar wird der Internet Explorer für einige Windows 10 Versionen zwecks Kompatibilität noch verfügbar sein, aber in absehbarer Zeit seinen Platz wohl gänzlich räumen.
Wer noch nicht hat, der sollte jetzt. Das Datum für das Ende des Supports vom Microsoft SQL Server 2005 steht fest.
Neues entdecken in der aktuellen Power BI Preview. Mit dem Angebot von Power BI als Cloud Service bietet Microsoft nicht nur zeit- und standortunabhängigen Zugriff – auch über mobile Endgeräte via Power BI-App – sondern garantiert höchste Datensicherheit der Self-Service-Analyse.
Es heißt zwar Office 2016, soll aber laut Microsoft noch im zweiten Halbjahr dieses Jahres offiziell erhältlich sein. Derzeit gibt es in der Preview für IT Proffesionals und Entwickler die Möglichkeit das neue Werk in seiner momentanen Version in der Beta-Phase zu testen. Laut Microsoft werden nach und nach weitere Features in monatlichen Updates erscheinen.
SQL-Datenbanken + Microsoft Azure = Datenbanken sind in der Cloud
Microsoft verkündete gestern, dass es nun das System Center Management Pack für Microsoft Dynamics CRM 2015 gibt.
Microsoft übernimmt als erster der großen Anbieter von Cloud-Diensten den Standard ISO/IEC 27018. Dieser weltweit erste internationale Standard für Datenschutz in der Cloud
Mit dem neuen E-Mail Editor im Microsoft Dynamics CRM 2015 für Marketing ist es eine Leichtigkeit optisch ansprechende E-Mails in kürzester Zeit zu verfassen. Anhand vordefinierter Vorlagen können E-Mail Kampagnen in wenigen Schritten schnell zusammengesetzt werden.