apptech Business Essentials

digitale Transformation auf Basis der Microsoft Power Platform

Die flexible Basis für Ihre digitale Transformation in die Microsoft Cloud

Die apptech Business Essentials Applikationen umfassen die Kernkomponenten für Ihre Geschäftsanwendungen und ebnen den Weg zur digitalen Transformation. Sie bieten funktionierende Ready-to-go Lösungen, die bei Bedarf problemlos individualisiert werden können. Alle Business Essentials Apps sind bei applied technologies im Einsatz und haben große Relevanz für das Tagesgeschäft.  

In ein Projekt zur digitalen Transformation bringen wir diese essentiellen Applikationen mit ein. Somit können unsere Kunden auf erprobte Anwendungen aufsetzen und mit dem vorhandenen Budget ihre Lösung individualisieren.

Flexibilität, Agilität und Individualität sind die großen Vorteile dieses Digitalisierungsansatzes mit der Microsoft Power Platform, die Microsoft als Standardplattform für Business Applikationen nutzt.

Digitalisierung mit apptech Business Essentials

at_ttr_TimeTrackerIcon
apptech Business Essentials

Time Tracker

Der Time Tracker bietet die Möglichkeit, Mitarbeiter, Arbeitszeitmodelle und Kostenstellenstrukturen abzubilden und DSGVO konform zu verwalten.

Kostenstellen können über insgesamt fünf Dimensionen abgebildet werden. Dabei wird die Dimension1 in der Regel für den Kunden verwendet; die Dimension2 für den Auftrag und die Dimension3 für die Auftragsposition. Prinzipiell ist die Struktur vollkommen frei nutzbar.

Arbeitszeitbuchungen können über einen Kalender 15 min scharf erfasst werden. Darüberhinaus kann optional bei einer Zeitbuchung eine Referenz auf eine Ticketsystem angegeben werden.

Urlaubs- und Gleitzeit-Management: die Mitarbeiter können Gleitzeiten und Urlaube beantragen. Die Personalverantwortlichen werden über eine Microsoft Teams Freigabe kontaktiert und ggf. erinnert.

Außerdem stehen detaillierte Auswertungen für Mitarbeiter wie für die Personalverantwortlichen sowie für das Unternehmenscontrolling bereit. 

AppTech Apps_Resource Management_PNG
apptech Business Essentials

Ressource Management

Das Ressource Management bietet die Möglichkeit Ressourcen, Ressourcen Anfragen mit zur Verfügung stehenden Diensten bzw. Produkten abzubilden.

In einer Kalenderansicht können pro Ressource oder Ressourcen Anfrage die Planung durchgeführt werden. Per einfacher Drag und Drop Funktion können die Ressourcen Anfragen übertragen oder erweitert werden.

Langlaufende Ressourcen Anforderungen können in Wochenblöcke unterteilt werden, um feingranular Ressourcen zuweisen zu können. 

Factura_Icon
apptech Business Essentials

Faktura

Faktura verwaltet Aufträge und erstellt sowie verwaltet zugehörige Rechnungen. Dabei können Aufträge sowohl pauschale Positionen als auch Time & Material Positionen beinhalten.

Ein monatlicher Buchungslauf bildet dann die Prozesskette zwischen Auftrag bzw. Auftragsposition, einer Kostenstelle und den monatlichen Zeiterfasssungsexporten aus dem apptech Time Tracker ab. Damit mündet die Prozesskette vollständig automatisch mit erzeugten Rechnungen.

 

AppTech Apps_Human Resource_PNG
apptech Business Essentials

Human Ressources

Human Ressources bietet einen digitalen Personalbogen inklusive abgelegter Prüfungen, Rollen im Unternehmen. Technischen Fähigkeiten, Lernpfade, Softskills und Abwesenheiten können ebenso erfasst werden.

Für die Lohnbuchhaltung können Arbeitsverträge, Gehaltsentwicklungen und Boni verwaltet werden. Dazu gehören die Erzeugung und Ablage entsprechender Dokumente.

Für das Recruiting können Jobangebote, HR Agenturen sowie die Bewerber verwaltet werden.

Darüberhinaus können im Bereich "Training & Development" anstehende Prüfungen, Training Events, Lernpfade und Feedback Gespräche erfasst werden.

at_iv_maintitle
apptech Business Essentials

Inventory

Die Inventory Applikation bietet eine einfache Verwaltung von Unternehmensressourcen an. ....

Für die Registrierung von Ressourcen besteht die Möglichkeit spezifische QR Codes auszudrucken. Die QR Codes werden auf die Ressource geklebt und man kann mit jedem Mobiltelefon den QR Code scannen und gelangt zum entsprechenden Datensatz in der Inventar App

Bild2
apptech Business Essentials

Projekt Management

Projekt Management bietet die Verwaltung von Aktivitäten und Dokumenten, die rund um den Lifecycle eines Projektes entstehen. Unter Aktivitäten werden hier E-Mails, Termine, Aufgaben und Notizen verstanden. Die von Microsoft gelieferte Outlook Integration zwischen Exchange und der Power App ist hier zusätzlich ein großer Gewinn.

Gleichzeitig können Projekttypen definiert werden. Zu jedem Projekttyp können spezifische Eigenschaften erfasst werden. Die projekttyp-spezifischen Informationen können für einzelne Benutzergruppen verfügbar gemacht werden.

Power (Platform) für das ERP mit apptech Business Essentials

Das Enterprise Resource Planning (ERP) ist die Schaltzentrale für viele Unternehmen. Mit einem klassischen ERP lassen sich Business-Prozesse managen, verwalten und analysieren. Im Microsoft-Universum füllen die verschiedenen Dynamics-365-Anwendungen diese Rollen aus. Ergänzend bilden die apptech Business Essentials die ERP Prozesse effizient ab. Mit den apptech Business Essentials auf der Power Platform wird das Potenzial des ERPs beflügelt.

Warum Power Apps?

Erstellen Sie leistungsfähige und umfassende Unternehmenslösungen, indem Sie Power Apps mit Office 365, Dynamics D365, Azure und Hunderten weiteren Apps vernetzen. Eigene Datenmodelle können denkbar einfach erstellt werden, um neue Daten zu erfassen. Fördern Sie Innovationen und Digitalisierung in Ihrer gesamten Organisation.

Rapid Prototyping

Microsoft Power Apps eignen sich sehr gut, wenn z. B.:

  • eine prototypische Anwendung benötigt wird
  • Flows innerhalb einer App erforderlich sind oder
  • unterschiedliche Möglichkeiten getestest werden sollen

Mit dem Hauptaugenmerk auf Benutzerführung und Darstellung lassen sich schnell geeignete Prototypen entwerfen. Diese können durch Anwendertests effizient evaluiert und weiterentwickelt werden. Oder diese Prototypen lassen sich als Vorlage für eine native App-Entwicklung verwenden.

Digitalisierung mit Office Integration

Power Apps sind hervorragend dazu geeignet, die Verbindung zwischen einer Vielzahl an Diensten der Office-Welt herzustellen, Daten übersichtlich zu strukturieren und Änderungen gezielt vorzunehmen. PowerApps dient dabei als Endprodukt für Smartphones oder Tablets. Über Microsoft Flow kann eine Verbindung zwischen den Microsoft Services hergestellt werden.

Insbesondere im administrativen Umfeld eines Unternehmens, in dem generelle hauptsächlich Office-eigene Produkte eingesetzt werden, bietet PowerApps eine gute Möglichkeit auch auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, umfangreichen Zugriff zu gewährleisten.

DC-UG-LocalUserGroup_Powerplatform_logo

Ruhgebiet Power Apps & Power Automate User Group

applied technologies gründet Microsoft Power Platform User Group

Mitte Januar 2020 hat applied technologies die „Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group” ins Leben gerufen.

Die User Group ist eine Anlaufstelle zur Hilfe und zum Lernen über Microsoft Power Apps, wie z. B. Power BI, und Power Automate. Gleichzeitig wollen wir User an einer Stelle zusammenführen und eine Möglichkeit anbieten zum Networken mit anderen Professionals, sowohl aus der gleichen Region als auch aus der ganzen Welt. Die User Group informiert über neue Software-Releases und gibt Tipps & Tricks. Unser Ziel ist es, eine Community im Ruhrgebiet zu schaffen, die den Mitgliedern hilft, ihr Wissen, ihr Netzwerk und ihre Erfahrung mit allen Komponenten der Power Platform zu erweitern.

Vorteile der Low Code App Entwicklung

Bild7

höhere Agilität in der Digitalisierung

Automatisieren und erweitern Sie sich wiederholende und zeitaufwändige Prozesse, um Fehler im Unternehmen und zwischen Abteilungen zu reduzieren.

Bild6

Geschwindkeit & Einsparungen

Reduzieren Sie Aufwand & Kosten durch die selbstständige Entwicklung von Web und Mobilen Applikationen. Ein ellenlanges Backlog von anstehenden Aufgaben gehört damit der Vergangenheit an.

Bild5

Effizienz

Out-of-the-Box Integration von Dynamics 365, Office 365 und Azure Assets. Keine Middleware, keine Datensilos durch Low Code, gepaart mit Common Data Service und AI Builder. Digitale Transformation mit solidem Unterbau.

digitale Transformation für Problemlöser

Bauen Sie ihre eigene Applikation in Stunden - nicht in Monaten. Verbinden Sie sich mit ihren vorhandenen Daten und Systemen, um Ihre Probleme schneller zu lösen und ihre Effizienz zu steigern.

Bild8

Für alle Abteilungen

Nutzen Sie Vorlagen, Drag'n'Drop Funktionen oder custom code, um mit einfachsten Mitteln perfekte Web- und mobile Applikationen zu realisieren, die auch für unternehmenskritische Einsatzbereiche geeignet sind.

Bild9

Für Macher

Eine vollausgestattete end-to-end low code Entwicklungsumgebung, gebaut sowohl für ambitionierte Endbenutzer als auch professionelle Software Entwickler; mit ihrer IT Abteilung, die alles kontrollieren und nachvollziehen kann.

Bild10

Für Innovationen

Nutzen Sie Microsofts Common Data Service mit vorbereiteten AI Modellen im AI Builder. Setzen Sie die möglichen Innovationen schnell und einfach in Ihrem Unternehmen um. Digitalisierung par excellence.

für alle Unternehmen

Wenn andere Applikationsplattformen an ihre Grenze stoßen, legt Power Apps nochmal los.

Bild15

Arbeiten mit Out-of-the box Lösungen, Formularen und Dashboards

Nach eigenen Bedürfnissen Office 365 und Dynamics 365 mit leistungsfähigen Applikationen aufwerten und Prozess- und Geschäftsdaten abbilden. Schaffen Sie Grundlagen für Ihre digitale Transformation. Personalisieren Sie SharePoint Online, nutzen Sie PowerApps im Verbund mit Microsoft Teams und bauen Sie Applikationen auf Basis von Dynamics D365.

Bild16

Bauen sie ideal angepasste Aufgaben und Rollen bezogene Applikationen

Räumen Sie Ihr Backlog auf indem Sie sich und Ihre Abteilung mit Power Apps ausrüsten. Automatisieren Sie Papierprozesse und manuelle Datenerfassung und lösen Sie so Ihre Aufgaben.

Bild17

Liefern Sie beindruckende Erlebnisse auf dem letzten Stand der Technik

Nutzen Sie Microsoft Azure, mit unbegrenzter Skalierbarkeit, basierend auf der robusten Infrastruktur von Microsoft. Durch die einfache Hybridentwicklung mit Power Apps können alle technisch ambitionierten Mitarbeiter im Unternehmen den Mehrwert schnell und einfach  realisieren.

der begleitete Einstieg in die Power Platform

Power Platform Onboarding mit applied technologies

Unabhängig davon, ob Sie bereits Microsoft Produkte und Applikationen intensiv einsetzen oder erst in die Microsoft Cloud starten wollen: die Power Platform Consultants von applied technologies begleiten Sie bei den ersten Schritten in die Power Platform und die Microsoft Cloud.

WhatsApp Integration in Dynamics D365 und die Power Platform

WhatsApp ist weiterhin der beliebteste Messenger-Service in Deutschland. Kommunizieren auch Sie mit Ihren Kunden über WhatsApp - integriert in Dynamics D365 und die Microsoft Power Platform.

atWhatsApp ermöglicht die Kommunikation mit Ihren Kunden über WhatsApp direkt aus Dynamics D365. WhatsApp Nachrichten werden wie jede andere Standard-Aktivität (E-Mail, Telefonat, Notizen...) am Kunden geführt und dokumentiert.

 

Unsere Unterstützung für die Power Platform

Wir begleiten die Power Plattform unserer Kunden kooperativ, um den Betrieb und die Weiterentwicklung der Applikation(en) auf ein solides Fundament zu stellen. Durch ein gemeinsames Team etablieren wir den Rahmen für einen Wissenstransfer zu Ihren Citizen Developern und setzen einen professionellen Lifecycle Management Prozess auf, der aus Sicht des Applikationsmanagements eine Infrastruktur schafft, die mit klassischen Ansätzen mindestens auf Augenhöhe ist.

Service Desk

1st oder 2nd Level für interne Mitarbeiter, die nicht die Citizen Developer „belagern“ müssen.

Application Lifecycle Management

Änderungen und Bugfixes über mehrere Umgebungen prozessgesteuert sicher ausliefern.

Monitoring

Operative Probleme detektieren und beheben wie z.B. bei der Prozessautomatisierung temporäre Verfügbarkeit von Datenquellen und -senken.

Backup / Recovery

Regelmäßiger Test von Backup und Restore Prozessen.

Architektur Beratung

Den roten Faden wollen wir nicht verlieren.

Support für Entwicklung

Komplexere Aufgabenstellung beraten oder ganz übergeben.

Support Bausteine

Software Services und Beratungsdienstleistungen anfragen

Ob es um Beratung, Integration, Migration, Prozessautomatisierung, technischen Support, Schulungen oder individuelle Software-Entwicklung geht - applied technologies steht Ihnen jederzeit zur Verfügung mit Services und Beratungsleistungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Sie haben ein Projekt? Sprechen Sie uns an!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

icons8-composing-mail-240

SCHREIBEN SIE UNS ...

icons8-call-240

RUFEN SIE UNS AN ...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner