apptech Communicator

Sichere, effiziente und skalierbare Marktkommunikation auf Basis von

 

Microsoft BizTalk Server

Kommunikations-Plattform

Der Communicator ist eine Kommunikationsplattform, die speziell für die Anforderungen der Energiewirtschaft entwickelt wurde. Der Communicator ermöglicht auf einfache und sichere Weise den Austausch von Geschäftsnachrichten mit den angeschlossenen Marktpartnern sowie externen Informationssystemen mit allen gängigen Nachrichten- und Protokollstandards. Er dient auch der internen Prozesssteuerung und dem Datenaustausch zwischen den internen Backend-Systemen.

Realisiert wurde der apptech Communicator auf Basis des Microsoft BizTalk Servers. BizTalk Server ist Microsofts strategische Plattform für Marktkommunikation (B2B, EDI), klassische Systemintegration (EAI) und Middleware (SOA-Architekturen, Enterprise-Service-Bus). BizTalk Server besteht aus einer leistungsfähigen Workflow-Engine, einem sehr flexiblen Nachrichten-Mapper (Format-Transformation), einem Messaging-Modul mit Unterstützung aller gebräuchlichen Übertragungsprotokolle und einer Datenbank (SQLServer) zur Steuerung und Speicherung aller Transaktionen.

Durch die Entwicklung von Lösungen im KRITIS-Umfeld ("kritische Infrastruktur") sind Ausfallsicherheit, Datenschutz, Verschlüsselung, Security etc. Teil unseres Tagesgeschäfts. Dies gilt für die Softwareentwicklung als auch für den Service und Support während des Betriebs in 24/7 Umgebungen.

apptech_communicator_info_2

apptech Communicator wurde als Fachanwendung innerhalb des BizTalk-Eco-Systems entwickelt. Mit seiner Hilfe müssen sich die Anwender nicht selbst mit technischen Details auseinandersetzen sowie keine Mappings oder Workflows anlegen und pflegen. Denn apptech Communicator liefert alle für die Marktkommunikation benötigten Nachrichtenschemata, Mappings sowie Workflows und eine für den Anwendungsfall optimierte Oberfläche.

Hinzu kommt eine Vielzahl an Tools und Möglichkeiten, die den User im täglichen Umgang mit dem System unterstützen und entlasten. Diese können vom Anwender ohne Spezialwissen genutzt und bei Bedarf einfach durch Parametrierung an die jeweiligen Besonderheiten angepasst werden.

apptech_communicator_info_1

Marktkommunikation nach BSI-Vorgaben

Absicherung der elektronischen Marktkommunikation durch AS4

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie fordert zur Erlangung der Informationssicherheit und Zukunftsfähigkeit des Energiemarktes eine Neuausrichtung der Marktkommunikation . Die Vorgaben sind bis 2024 von allen Marktpartnern umzusetzen. Mit unserer Cloud-Lösung EnergyDataHub (basierend auf dem apptech Communicator) führen wir Ihre Marktkommunikation immer entsprechend der jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben aus.

Der Kunde ist König

Unsere Kunden und nicht Software, Hardware oder administrative Rahmenbedingungen bestimmen unser Geschäft. Unsere Produkte bieten eine außerordentliche Freiheit und Flexibilität im Inhalt sowie im Service und werden individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmt. Wir analysieren die jeweilige Situation und entwickeln gemeinsam passgenaue Modelle.

energiekosten-senken

Lösung für die Energiewirtschaft

apptech Communicator ermöglicht eine zuverlässige und flexible Kommunikation zwischen Geschäftspartnern - und das in der komplexen Welt der Energiewirtschaft in kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Unsere Lösung ist speziell entwickelt worden, um mit einer großen Anzahl an Marktteilnehmern sowie hoher Intensität der Kommunikation umgehen zu können. Das integrierte Zeitreihenmanagement ermöglicht die Verwaltung heterogener Nachrichten.

Parametrieren statt programmieren

selbständige Konfiguration

Ein wesentlicher Vorteil des apptech Communicators ist die Möglichkeit für Fachanwender, selbständig Nachrichtenverbindungen einrichten und pflegen zu können. Dazu sind weder tiefgreifende EDIFACT-Kenntnisse nocht die Einarbeitung in XSLT- oder spezielle grafische Transformationstools notwendig.

Erreicht wird dies durch ein für die Marktkommunikation optimiertes Objektmodell in Verbindung mit hochflexiblen dynamischen Mappings, deren Verhalten durch Parametrierung und Regelsätze zur Laufzeit gesteuert wird. So können neue Verbindungen einfach eingerichtet und partner- oder nachrichtenspezifische Besonderheiten mit wenigen Klicks konfiguriert werden.

90% Konfiguration

Mithilfe der Parametrierung können weit über 90 % der Nachrichtenverbindungen eingerichtet werden. Selbst bei den BDEW-seitigen Releasewechseln zum 1. April und 1. Oktober reicht in der Regel das Einspielen von Parametersätzen mittels vorbereiteter Konfigurationspakete.

Für die restlichen Fälle stehen ein leistungsfähiger XSLT-Mapper und ein flexibler Scripting-Präprozessor zur Verfügung. Falls das noch nicht reichen sollte, können neue Mappings mit der Entwicklungsumgebung innerhalb kürzester Zeit erstellt, getestet und dann als Paket ausgeliefert werden.

Self-Service

Über die Benutzeroberfläche des apptech Communicator können Stamm- und Konfigurationsdaten vom Anwender selbst verwaltet werden.

Einmal mit dem System vertraut, sind Einrichtung und Betrieb von Kommunikationswegen (E-Mail-Adresse, AS/2-URLs, Zertifikate usw.) und Verarbeitungskanäle (Backend-Systeme, Datenablagen usw.) losgelöst vom Softwaredienstleister möglich.

So entscheiden unsere Kunden selbst, was sie mit SelfService leisten wollen, und bleiben damit flexibel und unabhängig.

Robuste Architektur

Ein Verbund unabhängig arbeitender Einzelsysteme im Zusammenspiel mit ausgereifter Standardsoftware als Architekturgrundlage, ist die robuste Basis für den Kommunikationsbetrieb.

BizTalkServer_index

Basis: Standardsoftware

Durch die Nutzung der Standardplattform Microsoft BizTalk Server entfällt die Entwicklung einer eigenen, proprietären Workflow-Engine. Es werden allgemein anerkannte Funktionen und Lösungsmuster für die Abbildung von Integrationsaufgaben geliefert. Abgesehen vom Kostenvorteil durch Standardlizenzen erhält der Kunde so eine solide Basis für die eigenen, individuellen Lösungen und verbraucht keine unnötige Energie für die Entwicklung von Funktionen, die schon auf dem Markt sind. Zudem profitiert der Kunde von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Standardsoftware.

Peer-to-Peer System

Wir wollen die Anforderungen unserer Kunden flexibel erfüllen. Darum haben wir für den Communicator eine modulare Architektur entwickelt, die auf dem Zusammenschluss autark arbeitender Einzelsysteme (Peers) und einem zentralen Managementsystem basiert. Dieser Verbund bildet ein Gesamtsystem, das robust gegen Störungen ist, bei Wartungsarbeiten keinerlei Downtime benötigt und perfekt skalierbar ist.

Überwacht wird die Arbeit der Peers vom zentralen Management-System. Durch fortwährende Synchronisierung zwischen der zentralen Konfigurationsdatenbank und den lokalen Arbeitskopien der Peers wird sichergestellt, dass die Peers immer im Gleichtakt und dennoch autark arbeiten.

Hochverfügbarkeit 99,9%

Durch die Unabhängigkeit der einzelnen Peers und eingebaute Redundanzen erreichen wir auf unseren Kundensystemen eine Verfügbarkeit von über 99,9 %.

apptech_communicator_info_6_Verfuegbarkeit

Sicherheit

Signaturen, AS2, AS4 etc.

Für die externe Kommunikation via AS2, AS4, SMTP werden sämtliche aktuellen Verschlüsselungs- und Signaturalgorithmen verwendet. Die eingesetzten Algorithmen können sowohl systemweit eingestellt als auch mit dem jeweiligen Kommunikationspartner bilateral abgestimmt werden. Die dazu notwendige Zertifikatsverwaltung kann einfach über die Oberfläche des apptech Communicator vorgenommen werden.

integrierte Überwachung und Monitoring

Die Verarbeitung der Nachrichten durch den apptech Communicator erfolgt im Regelbetrieb vollautomatisch. Auch eine temoräre Nichtverfügbarkeit eines Marktpartners ist kein Problem, weil der apptech Communicator die Datenübertragung von sich aus erneut durchführt.

Zusätzlich überwacht der apptech Communicator proaktiv die wichtigen Übertragungswege sowie Komponenten und alarmiert in Problemsituationen. Jederzeit ist für den Anwender durch integrierte Überwachung das Monitoringsystem ein klarer Überblick über die aktuelle Betriebssituation möglich.

Dashboard und Vorgangsübersicht

Im Dashboard sieht der Benutzer auf einen Blick alle wichtigen Informationen wie z. B. Datenflussaggregate und Systemzustände. Da die Sichtweise auf das System bzw. das Interesse an speziellen Informationen bei jedem Anwender unterschiedlich ist, können Darstellung und Inhalte des Dashboards individuell und anwenderspezifisch konfiguriert werden.

Prozessketten-Monitoring mit Cockpit

Mit dem optionalen Cockpit-Modul ist der apptech Communicator in der Lage, ganze Prozessketten zu überwachen. Cockpit basiert auf der Idee, mit gezielten Tests und heuristischen Methoden den Zustand der beteiligten Komponenten einer Prozesskette zu ermitteln und die einzelnen Zustände zu einem Gesamtbild zu aggregieren und zu visualisieren. So schlägt Cockpit Alarm, wenn Teilkomponenten gestört sind oder das Nachrichtenaufkommen zu einem bestimmten Zeitpunkt unerwartet niedrig ist.

ProDaha - Zeitreihen-Datenbank

ProDaha ist eine optionale Zeitreihen-Datenbank, die eng mit dem apptech Communicator gekoppelt ist. So kann der Inhalt ein- bzw. ausgehender Nachrichten "on the fly" in der Datenbank abgelegt werden. Zeitreihen lassen sich dabei direkt in Bezug zueinander setzen (Korrelation). Damit können z. B. der Versand von Allokationen bilanzkreisscharf auf Vollständigkeit geprüft oder Matchingprozesse überwacht werden.

Skalierbarkeit

Eine zentrale Anforderung an komplexe Kommunikationslösungen ist die Fähigkeit, sich den dynamischen Lastanforderungen anpassen zu können. Die wachsende digitale Marktkommunikation sowie die weitere Vernetzung interner Backend-Systeme erfordern eine plan -und berechenbate Erweiterbarkeit der Kommunikationsplattform. apptech Communicator bietet durch den Einsatz von beliebig vielen Peers eine einfache und nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit.

apptech_communicator_info_3_skalierbarkeit

apptech Communicator und die Cloud

apptech_communicator_info_4_VorteilMicrosoft

Die Frage über den Einsatz der Cloud wird heute in jedem Unternehmen heiß diskutiert. Modulare Architektur sowie die Verwendung von Microsoft Serverprodukten ermöglichen die Nutzung privater, öffentlicher sowie hybrider Clouds und damit die Anpassung des apptech Communicators an die jeweilige IT-Strategie.

modulare Cloud-Architektur

Die Architektur des apptech Communicators ist modular aufgebaut und kann problemlos in öffentlichen, privaten sowie hybriden Clouds betrieben werden.

Mit dem letzten Release wurde die Architektur konsequent auf ein Cloud- sowie ein Hybrid-Szenario unter Beachtung der damit einhergehenden Sicherheitsanforderungen ausgerichtet.

schrittweise in die Cloud

Einzigartig ist beim apptech Communicators die Möglichkeit des Hybrid-Betriebs, bei dem die Komponenten gemischt in der Cloud sowie On-Premise betrieben werden. Je nach Szenario können einzelne Peers oder sogar ein kompletter Standort in die Cloud verlagert werden. Die Auslagerung der verbleibenden Komponenten kann dann schrittweise und unterbrechungsfrei erfolgen.

Archivierung in der Cloud

Metadaten von Kommunikationsvorgängen sowie die dazugehörigen Original-Geschäftsdokumente können nach einer konfigurierbaren Zeit in ein Langzeitarchiv überführt werden, um dort verschlüsselt und sicher für die gesetzlich vorgeschriebene Frist aufbewahrt zu werden.

Service Desk und 24/7 Support

Sollten Fragen zum Umgang mit dem System auftreten oder Unterstützung gewünscht sein, stehen sowohl ein gut organisiertes ServiceDesk als auch bei Bedarf ein 24/7-Support bereit. Kundenservice, Kundenwünsche sowie Zufriedenheit unserer Kunden stehen bei uns ganz oben.

24_7_support_icon

Sie haben ein Projekt? Sprechen Sie uns an!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

icons8-composing-mail-240

SCHREIBEN SIE UNS ...

icons8-call-240

RUFEN SIE UNS AN ...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner