Der Girls‘ Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt in Deutschland – da machen wir natürlich wieder mit!
Denn eine zukunftsorientierte Gesellschaft braucht mehr weibliche Kompetenz in der IT-Branche. Mehr Vielfalt im Unternehmen eröffnet den Horizont und schafft Innovationspotenziale. Davon sind wir fest überzeugt und wollen das den teilnehmenden Mädchen am Girls Day auch beweisen, ihnen und auch allen anderen!
Wir möchten den Mädchen an diesem Tag die Gelegenheit geben, in den IT-Alltag hinein zu schnuppern und Kontakt zu weiblichen Vorbildern in IT-Berufen herzustellen. Im Workshop „Was läuft in einem Software-Unternehmen?“, für den die Anmeldung ausschließlich über den Girls‘ Day Radar möglich ist, wollen wir vermitteln, dass in der IT-Branche vor allem Teamgeist, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit gefragt sind. Die Mädchen sollen selbst feststellen, dass es sich auch für sie lohnt einen genaueren Blick auf die beruflichen Möglichkeiten in der Informationstechnologie zu werfen. Wenn sie sich ihr eigenes Bild machen, werden sie schnell feststellen, dass das nicht nur was für Jungs sein kann.
Denn wichtig für ihre und unsere Zukunft ist, dass bei der Berufswahl eigene Interessen und Fähigkeiten im Vordergrund stehen – unabhängig von Geschlecht und frei von Klischees.