Cloud-Telefonie mit Microsoft Teams

apptech - Microsoft Teams - Cloud-Telefonie

Telefonie mit Microsoft Teams

In der Regel wird Microsoft Teams für die interne Zusammenarbeit eingesetzt. Das Potenzial für die Telefonie auch mit externen Teilnehmern ist jedoch groß. Ein Überblick.

Die COVID-19 Pandemie hat die Weltwirtschaft nahezu stillgelegt, während der Anteil der Arbeitnehmer, die remote im Homeoffice arbeiten, extrem gestiegen ist. Viele Unternehmen planen einen Ausbau der Remote-Arbeit und denken darüber nach, freiwerdende Büro-Kapazitäten abzustoßen.

Microsoft Teams ist die ideale Plattform, um Remote-Arbeit zu etablieren und effizient zu gestalten. Oftmals wird die Kollaborationsplattform für interne Zusammenarbeit genutzt, sie bietet aber durch die Cloud-Telefonie noch weitergehendes Potenzial.

Microsoft Phone System erweitert Teams zu einer ganzheitlichen Telefonie-Lösung. Externe Anrufe können direkt in Teams getätigt und empfangen werden. Unabhängig von Standort und Gerät.

Cloud-Telefonie: Vorteile für Nutzer und Projektteams

Die Verlegung der Telefonie in die Cloud ermöglicht Unternehmen eine standortübergreifende Vereinheitlichung und führt damit zu zu einer Reduktion von Komplexität und Kosten. Gleichzeitig verbessert isch die Kontrolle und Flexibilität.

Ganz konkrete Vorteile beinhalten:

Zentrale Nutzerverwaltung bietet höhere Flexibilität und Sicherheit
Einheitliche Telefonie-Plattform mit einheitlicher User-Experience aus Microsoft Teams heraus
Verzicht auf herkömmliche Bürotelefone - Reduzierung von Komplexität und Kosten
interne Anrufe zwischen Standorten oder auch Weiterleitungen verursachen keine weitergehenden Kosten / Telefongebühren
Durchwahlnummern können beibehalten werden
Microsoft Teams App für verschiedene mobile Plattformen verfügbar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner