Low-Code-Plattformen 2021 auf dem Weg in den Mainstream
Cloud- und Low-Code-Projekte rücken laut Forresters "Software Development Predictions 2021" in den Prioritätslisten der Unternehmen weit nach vorne. Nach Einschätzung von Forrester werden 75% der Entwicklungsunternehmen Low Code Plattformen einführen.
Diese Verschiebung ist teilweise auf das neue Arbeitsumfeld und die Produktanforderungen zurückzuführen, die durch die COVID-19-Krise verursacht wurden. Forrester-Analysten stellten fest, dass "Unternehmen, die Low-Code-Plattformen, digitale Prozessautomatisierung und kollaboratives Arbeitsmanagement nutzen, schneller und effektiver reagierten als Unternehmen, die sich nur auf die traditionelle Entwicklung verlassen."
Als treibende Kräfte hinter dieser Entwicklung sehen die Analysten die folgenden Themen:
- IT- Dienstleister, die darauf spezialisiert sind, Unternehmen bei der effektiven Nutzung dieser Plattformen zu unterstützen
- Bereitstellung geschäftskritischer Anwendungen auf Basis von Low-Code-Plattformen einschließlich der Modernisierung von Bestandsanwendungen
- erste Erfolgsgeschichten über Citizen-Entwicklerprogramme in Unternehmen
Low-Code-Plattformen seien auch für Nicht-Technologie-Unternehmen zu einer einfachen Möglichkeit geworden, einfache Apps und Programme zu erstellen, die businesskritische Probleme lösen. Darüber hinaus setzt sich die Erkenntnis durch, dass Low-Code-Plattformen Innovationen und Prototyping vereinfachen sowie den Zeitdruck aus der Entwicklung herausnehmen.
Im Hinterkopf sollte man behalten, dass gleichzeitig aber auch das Risiko wächst, das für das Entwerfen von Anwendungen und Systemen erforderliche Fachwissen und die erforderlichen Erkenntnisse zu verlieren.
Anpassungen durch Remote-Work
Die Analysten von Forrester wiesen auch darauf hin, wie wichtig es ist, die Kommunikationsgewohnheiten und -abläufe im neuen Jahr anzupassen. Der Bericht stellt fest, dass Teams, die bereits in vertrauenswürdige Kultur, agile Praktiken und Cloud-Plattformen investiert hatten, es einfacher fanden, sich an 100% Remote-Arbeit anzupassen.
Forrester hat darüber hinaus weitere Trends identifiziert:
- Mindestens ein Drittel der Testprofis wird maschinelles Lernen zur Verbesserung des automatisierten Testens einsetzen
- Profis für Application Development & Delivery (AD & D) werden Prioritäten neu setzen oder ins Grübeln geraten
- AD & D-Profis werden deutliche Fortschritte in der Service-Mesh-Technologie erzielen
applied technologies und die Microsoft Power Platform
Als Initiator der "Power Platform Usergroup Ruhrgebiet" ist applied technologies ein Vorreiter in der Entwicklung mit Microsofts Low-Code-Plattform, Microsoft Power Platform. applied technologies bietet Unterstützung und Beratung beim Onboarding, der Entwicklung und dem Support.