End-zu-End Verschlüsselung für Microsoft Teams
In Kürze lassen sich Eins-zu-Eins-Anrufe mit einer End-To-End Verschlüsselung für Microsoft Teams absichern. Aktuell steht das Feature als Public Preview zur Verfügung.
Bereits im vergangenen Sommer hat Microsoft die End-zu-End-Verschlüsselung (E2EE) von Anrufen in Microsoft Teams angekündigt. Die Entwickler kündigten im Microsoft Teams Blog an, dass das Feature im Public Preview zur Verfügung steht und zunächst für Eins-zu-Eins-Anrufe nutzbar ist. Gruppen-Meetings werden derzeit noch nicht unterstützt, diese Funktion folgt laut Microsoft in einem späteren Release.
Zur Nutzung der neuen Sicherheitsfunktion, muss im Teams Admin Center bestimmt werden, welche Anwender die erweiterte Verschlüsselungs-Policy verwenden dürfen. Die berechtigten Nutzer müssen die Verschlüsselung in ihren Einstellungen noch aktivieren. Aktiviert der Anwender die Verschlüsselung auf einem Gerät, so ist diese Verschlüsselung auf allen Geräten des Anwenders eingeschaltet.
Wie erkennen die Gesprächspartner, dass sie sich in einem verschlüsselten Anruf befinden?
In dieser Version sehen Benutzer die Verschlüsselungsanzeige im Team-Anruffenster in der oberen linken Ecke. Dabei zeigt der Indikator an, dass der Anruf verschlüsselt ist. Microsoft 365-Verschlüsselungstechnologien verschlüsseln jeden Teams-Anruf. Wenn ein Anruf erfolgreich Ende-zu-Ende-verschlüsselt wurde, sehen beide Teilnehmer die Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsanzeige im Team-Anruffenster. Der End-to-End-Verschlüsselungsindikator von Teams ist ein Schild mit einem Schloss.
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsindikator, um die Bestätigung anzuzeigen, dass der Anruf Ende-zu-Ende-verschlüsselt ist. Darüberhinaus zeigt Teams auch einen Sicherheitscode für den Anruf an. Um sicherzustellen, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung korrekt funktioniert, stellen Sie sicher, dass für beide Teilnehmer des Anrufs derselbe Sicherheitscode angezeigt wird.