Message Bus Architektur mit Microsoft BizTalk
Eine Message Bus Architektur ist ein Designansatz, der heterogenen Applikationen eine entkoppelte Zusammenarbeit ermöglicht, so dass Applikationen auf einfache Weise ergänzt bzw. entfernt werden können, ohne andere Applikationen zu beeinträchtigen.
Das folgende Diagramm zeigt eine beispielhafte Darstellung einer Message Bus Architektur für verschiedene Systeme in der Prozesskette eines Unternehmens:
<mba_biztalk_1.jpg>
In einer solchen Architektur kommunizieren die verschiedenen Applikationen über Nachrichten, die auf dem Message Bus veröffentlicht werden („Publish“). Applikationen, die sich für den Inhalt einer Nachricht interessieren („Subscribe“) erhalten diese Nachricht und können die darin enthalten Daten verarbeiten bzw. Kommandos ausführen.
Eine Message Bus Architektur besteht aus mehreren Komponenten:
- der IT-Infrastruktur, in diesem Fall in Form des Microsoft BizTalk Server
- einer vereinbarten Nachrichtenstruktur
- einem vereinbarten Command Set zur Ausführung von automatisierten Prozessen über Systemgrenzen hinweg.
Dieser Architekturansatz erzwingt Verbesserungen in der Änderbarkeit insbesondere der Erweiterbarkeit der Systemlandschaft:
In diesem Beispiel wird die zuvor gezeigte IT-Landschaft über den Message Bus um ein weiteres Trading System („Trading System 3“) erweitert.
<mba_biztalk_2.jpg>
Um nun das neue System mit Daten aus dem Message Bus zu versorgen, meldet sich das neue System für dedizierte Nachrichten an („Subscribe“) (dies erfolgt in der Regel über Konfiguration). Ohne dass Änderungen an anderen Systemen bzw. Schnittstellen erforderlich sind, kann auf diese Weise ein neues System einfach integriert werden.
Mit diesem Architekturansatz wird die Skalierbarkeit deutlich erhöht. Außerdem wird die Komplexität der Applikationen reduziert, da sendende Applikationen nicht mehr direkt mit der empfangenden Applikation interagieren.