Verbesserte F&A Funktion in Power BI

Die bequeme Funktion F&A (Q&A), die es ermöglicht einfach Fragen zu den Daten zu formulieren, um dann passende, visuell aufbereitete Antworten zu erhalten, ist jetzt noch besser.

Im Fragenfeld F&A (Q&A), in dem Fragen in natürlicher Sprache eingegeben werden können, werden die Worte von der Funktion erkannt und es wird geprüft an welcher Stelle bzw. in welchem Dataset (zusammenhängende Datenmenge) die Antwort dafür zu finden ist. Dabei unterstützt die Funktion F&A (Q&A) durch automatische Vervollständigung, Neuformulierung und andere textliche und visuelle Hilfsmittel bei der Formulierung der Frage. Als Antwort auf die Frage erscheint eine interaktive Visualisierung, die bei Änderung der Frage aktualisiert wird.

Die Funktion F&A (Q&A) auch für on-premise Daten nutzen zu können, war einer der geäußerten Featurewünsche auf der Power BI Feedback Seite, auf der die Nutzer unter der Fragestellung „How can we improve Power BI?“ nach Verbesserungsvorschlägen gefragt werden.

Das ist nun für die über das Power BI Enterprise Gateway verbundene Datenquellen möglich. Das Feature F&A (Q&A) aus Power BI kann über das Enterprise Gateway auf die tabellarischen Modelldatenbanken (tabular models) des SQL Server 2016 Analysis Services (SSAS) zugreifen, um die darin enthaltenen Daten zu nutzen.
Um die Funktion zu aktivieren, muss nur in den Einstellungen (Settings) unter Datasets im Bereich „Q&A und Cortana“ für den jeweiligen Dataset der Hacken gesetzt werden.

Wie intuitiv sich die Änderung der Frage ausführen lässt, um bspw. unterschiedliche Antworten besser vergleichen zu können, ist als weiterer Fortschritt der F&A (Q&A) Funktion erkennbar. Filter oder Werte in der gestellten Frage zu ändern bzw. anzupassen, geschieht jetzt einfach indem diese aus dem angebotenen Spektrum ausgewählt werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner