?Zur „//build/ 2016“, die in diesem Jahr vom 30. März bis zum 1. April stattfand, wurde an dieser Stelle bereits berichtet, dass der Rollout für den Azure-Dienst „Power BI Embedded“ als Preview gestartet wurde. Seinerzeit war diese Vorschau noch nicht in der Europäischen Region, sondern nur im Azure Datacenter in den USA – genauer gesagt im Süden der USA, in Texas – verfügbar.
Seit letzter Woche aber ist Power BI Embedded auch in Datacentern Europas verfügbar.
Und nicht nur das, sondern weltweit an folgenden Azure-Standorten:
- USA, Osten 2 (Virginia)
- USA, Norden-Mitte (Illinois)
- USA, Süden-Mitte (Texas)
- USA, Westen (Kalifornien)
- Europa, Norden (Irland)
- Westeuropa (Niederlande)
- Südostasien (Singapur)
- Brasilien, Süden (Bundesland Sao Paulo)
- Australien, Südosten (Victoria)
Die von Microsoft verwalteten Netzwerke aus Datenzentren bilden die Grundlage der Azure Plattform. Die Wahl des Datenzentrums für Ihre Power BI Daten bestimmt, an welchem Ort auf der Welt Ihre Daten gespeichert sind. Um die beste Performanz von Power BI zu nutzen, ist es ratsam den nächstgelegenen Standort des Datenzentrums für Power BI auszuwählen.
Power BI Embedded erlaubt es, Power BI Berichte in die eigene Anwendung einzubetten, unabhängig davon, ob es eine Web- oder mobile Anwendung ist. Durch diese Integration erübrigt sich die Erstellung von benutzerdefinierten Lösungen zur Datenvisualisierung. Der Benutzer kann somit Power BI in der vom Softwareanbieter zur Verfügung gestellten Anwendung nutzen, ohne zusätzliche Lizenzen für Power BI erwerben zu müssen.