Das war der Girls Day 2017

Der Mädchenzukunftstag bei applied technologies war wieder ein voller Erfolg – alle Plätze waren ausgebucht!

In unserem Workshop „Was läuft in einem Software-Unternehmen?“ haben neun Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Schulen im Alter von 13-15 Jahren am Girls‘ Day das Arbeitsumfeld der InformatikerInnen kennengelernt.

Kniffelige Aufgaben sollten vermitteln, dass Teamgeist und die Fähigkeit  Probleme zu lösen  –  eindeutig Qualifikationen, die sich nicht an Geschlechtern fest machen lassen – grundlegend zum Arbeitsalltag in der IT gehören. Der Einfallsreichtum und die Gelassenheit, wie die Mädchen zum Teil an die Aufgaben herangegangen sind, haben im applied technologies Team bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ein Überblick über die Möglichkeiten der Berufsverwirklichung bei applied technologies, sei es über eine Ausbildung zum Fachinformatiker – für die Zweige Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – oder mit einem dualen Studium der Informatik zum Bachelor of Science, erhielten die Mädchen von unmittelbar betroffenen Berufseinsteigern, die diese Wege gegangen sind, noch mittendrin sind bzw. sich gerade in der letzten Prüfungsphase befinden.

Im letzten Jahr haben wir mit unserem Girls‘ Day Programm eine Teilnehmerin scheinbar so begeistert, dass sie in diesem Jahr bei uns noch ein zusätzliches Schülerpraktikum absolviert hat – und das mit großem Erfolg. Sie hat uns sogar verraten, dass sie sich sehr wahrscheinlich für den Beruf der Informatikerin entscheiden wird.

 

 

Leider dominieren bei der Berufswahl junger Menschen immer noch alte Rollenvorstellungen. Das betrifft auch unsere Branche, in der weibliche Experten weiterhin unterrepräsentiert sind.

Deshalb wollen wir mit unserer Teilnahme am Girls Day junge Mädchen dazu motivieren, sich in der zukunftsträchtigen IT-Branche umzusehen.
Indem wir ihnen nicht nur das Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten aufzeigen, sondern auch vermitteln, dass ihre Interessen und Fähigkeiten durchaus zu der Arbeit in der Informatik passen, wollen wir sie dazu bewegen ihre beruflichen Perspektiven in der IT-Landschaft wahrzunehmen.
Damit leisten wir unseren Beitrag dazu, alte Geschlechterklischees bei der Berufswahl aufzubrechen.

 

Weitere Informationen

Ausbildungsmöglichkeiten

  • FachinformatikerIn Systemintegration
  • FachinformatikerIn Anwendungsentwicklung
  • Duales Studium – Bachelor of Science
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner