applied technologies ist nicht nur erfahrener Problemlöser auf Basis von Microsoft Produkten, sondern seit über zehn Jahren Ausbildungsbetrieb mit hervorragendem Ruf in der IT-Branche und bei der IHK. Jedes Jahr bieten die Essener IT-Spezialisten einigen Jugendlichen die Chance, eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Fachinformatiker Systemintegration zu beginnen. Daneben freut sich das Unternehmen auf Bewerber, die Software & Systemtechnik an der Fachhochschule Dortmund oder Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ruhr West in Verbindung mit Praxisanteilen bei applied technologies studieren möchten (duales Studium). Erstmalig bietet applied technologies auch eine Ausbildung zum Informatikkaufmann/-frau (m/w/d) an. Für diese Ausbildungsgänge können Interessenten sich jetzt bewerben.
„Generell wollen wir mit dem Angebot von Ausbildungsplätzen unserer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung nachkommen“, betont Dietmar Leibecke, einer der drei Geschäftsführer von applied technologies.
„Ich wurde durch die Arbeitsagentur auf applied technologies aufmerksam. Bei der Bewerbung hat mir mein Informatik-LK geholfen“, erläutert Chantal, die diesen Sommer ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung begann. „In der Berufsschule, die wir nach vier Wochen im Betrieb zwei Wochen lang besuchen, liegt der Anteil der weiblichen Azubis bei zehn Prozent. Aber die Jungs sind gar nicht so schlimm“, stellt die Berufseinsteigerin klar. „Hier im Unternehmen ist kein Tag wie der andere. Mal meint man gar nichts zu schaffen und dann wieder verlasse ich den Betrieb mit einem breiten Grinsen, weil ich viel erreichen konnte. Das Klima ist sehr harmonisch. Es ist ein tolles Gefühl jeden Morgen nette und kompetente Leute zu treffen“, freut sich die Auszubildende.
Schnelle Integration
Für neue Mitarbeiter, also gerade für Auszubildende bzw. Studenten, nutzt applied technologies ein Patenschaftssystem. Ein erfahrener Mitarbeiter übernimmt die Rolle eines Paten für einen neuen Mitarbeiter und führt diesen ins Unternehmen ein. Er ist erster Ansprechpartner für allgemeine Themen wie z. B. Einweisung in die Unternehmensinfra-struktur, Zeiterfassungssystem, aber auch für Fragen wie „Woher bekomme ich Kaffee?“. „So gelingt eine schnelle Integration und die Hemmschwelle für Fragestellungen wird deutlich geringer“, führt Ex-Azubi Dominik Reth aus, der inzwischen als Ausbildungsleiter bei applied technologies fungiert.
„Ich bin durch die Internet-Recherche bei applied technologies gelandet. Eigentlich wollte ich nur ein Praktikum machen, aber dann wurde mir ein Ausbildungsplatz angeboten. Hier werden die Vorerfahrungen berücksichtigt und die Ausbildungsinhalte individuell angepasst. Es ist ein klasse Gefühl, schon nach kurzer Zeit in die Softwareentwicklung einsteigen zu können. Die Kollegen sind prima und die flachen Hierarchien erleichtern vieles“, fasst Michael (1. Ausbildungsjahr Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) zusammen.
Theorie und Praxis
„Wir investieren ganz bewusst in den Bereich Aus- und Weiterbildung und stellen jeden Azubi mit der Absicht ein, ihn später in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Bis jetzt rechnet sich diese Investition, denn die ehemaligen Auszubildenden arbeiten in vielen Fällen in Schlüsselpositionen des Unternehmens und helfen dabei, unsere Innovationskraft zu stärken“, erläutert Dietmar Leibecke.
„Ich hatte das Berufskolleg als Informationstechnischer Assistent abgeschlossen und wollte eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen. Aber dann nahm das Bewerbungsgespräch eine andere Wende. Alles drehte sich um das Thema duales Studium und seit Herbst 2016 studiere ich Software & Systemtechnik an der FH in Dortmund. Der Wechsel aus Theorie und Praxis liegt mir. Bald steht der Bachelor of Science ins Haus und ich denke ernsthaft über meinen Master nach“, schildert Max seinen Einstieg bei applied, den er jedem mit „erweiterten Kenntnissen“ empfehlen würde.
„Ein Faible für Informatik, gute Mathematikkenntnisse und Spaß an der englischen Sprache, denn gerade die Fachliteratur ist fast ausschließlich auf Englisch, sind gute Voraussetzungen für einen Einstieg bei uns“, fasst Dominik Reth die Erwartungen an potenzielle Bewerber zusammen. „Bei applied passt einfach das Gesamtpaket: die Kollegen, super Atmosphäre, VL, Unterstützung bei der Anschaffung von Ausbildungsunterlagen, Integration in die Arbeitsabläufe und vieles mehr“, sind sich die aktuellen und ehemaligen Auszubildenden einig. „Für uns sind Ausbildung und duales Studium ein absolutes Erfolgsmodell. Wir freuen uns auf neue Bewerberinnen und Bewerber. Sie gehören von der ersten Minute an zum Team und alles was wir als Firma erreichen, das erreichen wir gemeinsam“, unterstreicht Dietmar Leibecke.
Viele Gründe sprechen für eine Ausbildung bei applied technologies sind sich Chantal (Auszubildende), Max (Student), Dominik Reth (Ausbildungsleiter) und Michael (Auszubildender) einig.
applied technologies GmbH
applied technologies ist ein erfahrener Problemlöser auf Basis von Microsoft Produkten. Schwerpunkte der Aktivitäten des 2001 gegründeten Unternehmens liegen in den Bereichen elektronische Unternehmenskommunikation, Datenanalyse, Big Data, CRM, Geschäftsprozessworkflows und Kundenportale. Das positive Feedback auf die bisher erarbeiteten Lösungen sowie die Projektarbeit ist Antrieb und Motivation für das Team, das seinen Sitz im Essener ETEC-Komplex hat. applied technologies steht für schnelle, kompetente und zuverlässige Unterstützung und Lösungen. Die Produkte und Dienstleistungen werden individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden abgestimmt. Seit 2005 ist applied technologies Ausbildungsbetrieb.
Weitere Informationen
https://appliedtechnologies.de/karriere/
Pingback: applied technologies GmbH Komm zu uns - Karrierewege | applied technologies GmbH