applied technologies auf der E-World 2018

Eine gute Gelegenheit, um gemeinsam einen Blick auf vergangene und zukünftige Projekte zu werfen, bietet die vom 6. bis 8.2.2018 in Essen stattfindende E-world 2018.

Bereits zum 13. Mal präsentieren wir auf dem Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft unsere Lösungen und Dienstleistungen. Sie finden uns in Halle 1 / Stand 411. Gerne stellen wir Ihnen eine kostenlose Eintrittskarte für den Besuch an unserem Stand zur Verfügung (s. u.).

Aktuelle Themen und Trends auf unserem Messestand:

Monitoring und Analyse – „Internet der Dinge“

Ein energiewirtschaftliches Thema, das im Zuge der Digitalisierung hohe Relevanz besitzt, ist das „Internet der Dinge“ (Internet of Things, IOT). Hier stellen wir eine beispielhafte Lösung zum Monitoring, zur Analyse und Steuerung eines BHKW vor. Messdaten werden mit einem RevolutionPi, einer industrietauglichen Kleinsteuerung auf Basis eines Raspberry Pi, gesammelt und in die Cloud an den Microsoft Azure IOT Hub übertragen. An dieser Stelle übernimmt Microsoft PowerBI die Aufarbeitung und Analyse der Daten, erstellt Berichte und ergänzt diese zur verfeinerten Visualisierung mit Material aus weiteren Quellen (z. B. Wetterdienst, Visio, Excel, Kartendienst).

IEC104 Datengateway im Einspeisemanagement

Im Zuge des Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG 2017 muss jede Erzeugungsanlage mit einer Leistung von mehr als 100 kW im Sinne der Netzstabilität steuerbar sein. Für einen unserer Kunden stellten wir ein performantes Datengateway für das Standard-Fernwirkprotokoll IEC104 bereit, das selbst für größte Mengengerüste ausgelegt ist. Das IEC-Protokoll ist vollständig umgesetzt und selbst komplexe Redundanzszenarien können damit realisiert werden. Die Architektur der Lösung garantiert eine hohe Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit.

Messdatenabruf 4.0

Mit der bevorstehenden Abschaltung von Analog- und ISDN-Leitungen seitens der Telekommunikationsunternehmen sind die Messstellenbetreiber in der Energiewirtschaft in der Pflicht, ihre bestehenden Abrufsysteme gegen All-IP basierte Lösungen zu ersetzen.  Die IP-Telemetrie nach DIN 43863-4 stellt ein sicheres und zuverlässiges Verfahren bereit, welches auch die Möglichkeit einer schrittweisen Migration bietet. Die Modifikation auf den Stationen beschränkt sich in den meisten Fällen auf den Einbau eines kompakten und kostengünstigen IP-T Gateways von applied technologies. Die bestehende Anlage bleibt dabei unangetastet. Auch auf Seiten des Abrufsystems hält sich die Investition in Grenzen. Hier genügt ein einfaches IP-T Abrufgateway, das vom Abrufsystem wie ein herkömmliches Modem angesprochen werden kann und Sie sind bereit für den Stationsabruf 4.0.

Business Intelligence mit Microsoft PowerBI

Im Themenfeld „Business Intelligence“ haben sich Trends wie Big Data und Verbesserung der Performance durch Bereitstellung von Ergebnissen in Echtzeit bestätigt. Mehr und mehr müssen strukturierte Daten (Data Warehouses) in die Lage versetzt werden, mit unstrukturierten Daten z. B. aus Blogs, sozialen Netzwerken, GPS-Sensoren und Smart Metern etc. umzugehen. Wir stellen Ihnen Lösungen, wie z. B. Deckungsbeitragsrechnung, Bewertung von Marketingmaßnahmen, Sicherstellung der Datensynchronität zwischen Applikationen, vor. Insbesondere die Möglichkeiten, klassische und komplexer werdende Excel-Reports oder Excel-VBA-Anwendungen zu vereinfachen und zu automatisieren, sind oft genutzte Funktionen.

Weitere Themen an unserem Stand

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner