Ein Tag im Jahr – am Girls‘ Day – ist bei uns im Hause applied technologies Mädchenzukunftstag. Da weht dann ein jugendlich frischer Wind durch unsere Räume. Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren entdecken mit ihrer Teilnahme an unserem Workshop „Was läuft in einem Software-Unternehmen?“ die Vielfalt des Berufsfeldes IT.
Auch in diesem Jahr waren die für unsere zukünftigen IT-Spezialistinnen reservierten Plätze schnell belegt. Die Mädchen konnten im Workshop am Girls‘ Day zeigen was so in ihnen steckt – und siehe da, das ist genau das, was wir in der IT-Branche brauchen: Teamgeist, Lernbereitschaft, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit! Attribute die sich nicht am Geschlecht festmachen lassen.
Dennoch scheint die IT-Branche noch viele Mädchen abzuschrecken, denn sie sind dort noch nach wie vor unterrepräsentiert. In erster Linie geht es deshalb bei unserer Teilnahme am Girls‘ Day auch darum, Berührungsängste gegenüber IT abzubauen und die Mädchen dazu zu bewegen frei von Geschlechterklischees ihren Berufsinteressen nachzugehen. Die Mädchen können bei uns weibliche Vorbilder aus der IT kennenlernen, die Ihnen Rede und Antwort stehen.
Bei applied technologies wird ein Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten in Sachen IT angeboten – entweder ganz klassisch mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration – oder als weitere Alternative mit einem dualen Studium, bei dem (im zweiten Schritt) den Studienabschluss ein Bachelor of Science krönt.
Auch wir wollen mit unserer Teilnahme am Girls‘ Day faire Chancen in der beruflichen Entwicklung junger Menschen fördern. Mädchen sollten den Mut haben Ihre beruflichen Perspektiven in der IT-Landschaft wahrzunehmen.
Mädchen denkt an uns – wir sind IT, und ihr könnt das auch!