Auch die Microsoft Inspire 2020 blieb in diesem Jahr erstmals auf eine Digital-Veranstaltung beschränkt. Microsoft hat viele Neuerungen, u. a. für Microsoft Teams vorgestellt.
Mehr Sicherheits- und Kollaborationsfeatures
Das Corona-Virus hat nicht nur dafür gesorgt, dass auch die Microsoft Inspire-Konferenz vollständig digital abgehalten wurde. Auch die Entwicklung von Features rund um Microsoft Azure, Power Platform, Dynamics 365 sowie Microsoft Teams wird von der Pandemie geprägt. Microsoft will mit seinen Tools dazu beitragen, "die aktuellen Herausforderungen in Folge der VOCID-19-Pandemie erfolgreich zu bewältigen".
Für Microsoft Teams und Microsoft 365 bedeutet das ein Mehr ans Sicherheits- und Kollaborationsfeatures. In Microsoft Teams sollen zukünftig Besprechungen auch mit Drittanbieter-Apps und -Diensten durchgeführt werden können. So soll es möglich sein, direkt in Teams auf Yammer-Ankündigungen, -Updates, -Diskussionen und -Events zuzugreifen.
Mit einer Walkie-Talkie-Funktion sollen Push-To-Talk-Gespräche ermöglicht werden. Außerdem soll die Planung von Dienstplänen und Aufgaben deutlich erleichtert werden. Mit der kostenlosen Integration der Datenbank Microsoft Dataflex sollen Apps und Chatbots mit Power Apps und Power Virtual Agent entwickelt werden können, ohne Teams zu verlassen.
Dual Screen Support
Darüber hinaus arbeitet Microsoft daran, Microsoft Teams Dual-Screen-fähig auszubauen. Auf diese Weise kann auf einem Screen ein Videocall durchgeführt werden, während auf einem zweiten Bildschirm ein Whiteboard angezeigt wird.