Daten europäischer Unternehmen verbleiben auf Microsoft EU-Servern
Die Daten europäischer Unternehmen und Behörden verbleiben auf Microsoft EU-Servern, so verkündete Brad Smith (Chief Legal Officer)
Die Daten europäischer Unternehmen und Behörden verbleiben auf Microsoft EU-Servern, so verkündete Brad Smith (Chief Legal Officer)
Der Verteilernetzbetreiber Creos Deutschland betreibt erfolgreich ein Partnerportal auf Basis von Microsoft SharePoint, das von applied technologies konzeptioniert und entwickelt wurde. Eine Success Story.
Die Stadtwerke Düren sind ein kommunales Energieversorgungsunternehmen, für das der Kundenservice eine entscheidende Rolle spielt und bei dem Umdenken ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Seit 2018 unterstützt applied technologies als Dienstleister für Microsoft Dynamics die Stadtwerke. Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie und nach guten Erfahrungen wollten die Stadtwerke die Vorteile der Cloud-Lösung Dynamics 365 in Verbindung mit On-Premise Anwendungen nutzen. Auf diesem Weg wurden die Stadtwerke Düren erfolgreich von applied technologies angeleitet und begleitet.
Auch die Microsoft Inspire 2020 blieb in diesem Jahr erstmals auf eine Digital-Veranstaltung beschränkt. Microsoft hat viele Neuerungen, u. a. für Microsoft Teams vorgestellt. Mehr Sicherheits- und Kollaborationsfeatures Das Corona-Virus …
In diesem Blog erfahren Sie, wie eine Organisation für Office 365 registriert wird und die Einrichtung von Microsoft Teams erfolgt.
Aktuell teilte Microsoft-CEO Satya Nadella mit, dass die Benutzerzahl von Microsoft Teams auf 75 Millionen aktive Benutzer pro Tag gestiegen ist.
In diesem Deep Dive zeigen wir die Nutzung von Dynamics 365 Web Ressourcen mit Angular und DevExtreme auf.
Mit Microsoft Teams für Schulen erstellen Pädagogen kollaborative Klassenzimmer, schaffen eine Verbindung von professionellen Lerngemeinschaften und kommunizieren mit Schul-Mitarbeitern.
Gartner zeichnet Microsoft als „Customer’s Choice for CRM Lead Management“ aus.
Großer Austauschbedarf Mitte Januar 2020 rief applied technologies die „Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group” ins Leben. Am 27. Februar fand in den Räumlichkeiten des Essener …
Erstes Treffen der „Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group” Mehr »
Anwendungsregistrierung in der Microsoft Cloud Skalierbarkeit, Flexibilität und Verfügbarkeit sind unter anderem gute Gründe, warum viele Unternehmen aktuell auf Cloud Lösungen setzen. Das Azure Active Directory (AAD) bildet in der …
DEEP DIVE – Tutorial: Microsoft Azure Anwendungsregistrierung Mehr »
Anforderung Die Aufgabenstellung lautete wie folgt: Der Kunde betreibt eine IBM AS400 für die Kunden-Stammdatenverwaltung, die Produktionssteuerung und die Buchhaltung und Rechnungslegung. Im Zuge der Einführung einer Dynamics 365 Sales …
DEEP DIVE – 2-Jahres Review: Kopplung zwischen einer AS400 und Dynamics 365 Mehr »
Automatisierte Oberflächentests für Dynamics 365 Sie wollen in Ihrer Microsoft Dynamics 365 Lösung zeitnah mit den aktuellsten Versionen Ihrer Anwendungen arbeiten? Manuelle Testverfahren sind nicht zuverlässig genug, um regelmäßig …
„Lizenzproblem“ unter Dynamics 365 Immer wieder stehen Unternehmen vor dem Problem, dass ein Personenkreis nur einen Bruchteil der Funktionalität von Dynamics 365 for Customer Engagement benötigt. So kann …
Sputnik – Firmen- und Kontaktmanagement für Dynamics 365 for Customer Engagement Mehr »
Am Thema Cloud Computing kommt heutzutage niemand vorbei. applied technologies steht Ihnen als kompetenter Partner bei der Erstellung und Umsetzung Ihrer Cloud Strategie zur Verfügung. Mit unserer Expertise fokussieren wir …
Wechseln Sie jetzt in die Microsoft Cloud. Wir unterstützen Sie dabei. Mehr »
Als Weiterentwicklung des Office Web Apps Server, stellt Microsofts neuer Office Online Server (OOS), der genau wie der SharePoint 2016 derzeit als Preview verfügbar ist, eine browserbasierte Version von Word, PowerPoint, Excel und OneNote für die Anzeige und Bearbeitung von Dokumenten bereit, ähnlich der Nutzung von Office Online
Die ermüdende Suche nach der noch gerade eben bearbeiteten Datei, die an eine E-Mail angehangen werden soll, oder das nachträgliche Sichten durch sämtliche E-Mails, um geteilte Links zu finden – all das ist nun passé
Julia White, General Manager bei Microsoft und zuständig für Office, gab offiziell den Termin bekannt, an dem Office 2016 für Windows endlich verfügbar sein wird: 22. September! Es gab schon zuvor Gerüchte um diesen Termin, der sich hiermit bestätigt.
Neues entdecken in der aktuellen Power BI Preview. Mit dem Angebot von Power BI als Cloud Service bietet Microsoft nicht nur zeit- und standortunabhängigen Zugriff – auch über mobile Endgeräte via Power BI-App – sondern garantiert höchste Datensicherheit der Self-Service-Analyse.
Microsoft übernimmt als erster der großen Anbieter von Cloud-Diensten den Standard ISO/IEC 27018. Dieser weltweit erste internationale Standard für Datenschutz in der Cloud