Daten europäischer Unternehmen verbleiben auf Microsoft EU-Servern
Die Daten europäischer Unternehmen und Behörden verbleiben auf Microsoft EU-Servern, so verkündete Brad Smith (Chief Legal Officer)
Die Daten europäischer Unternehmen und Behörden verbleiben auf Microsoft EU-Servern, so verkündete Brad Smith (Chief Legal Officer)
Der Verteilernetzbetreiber Creos Deutschland betreibt erfolgreich ein Partnerportal auf Basis von Microsoft SharePoint, das von applied technologies konzeptioniert und entwickelt wurde. Eine Success Story.
Azure Security Center für IoT verfügbar – Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge Microsoft hat das Azure Security Center für das „Internet of Things“ veröffentlicht. Damit …
IoT Geräte auf einfach in die Cloud bringen Auf der Entwicklermesse Microsoft Build 2019 stellte Microsoft unter anderem IoT Plug and Play vor. IoT-Plug & Play stellt eine …
Was ist Azure Stack HCI Was ist Azure Stack? Unter der Bezeichnung Azure stellt Microsoft diverse skalierbare Cloud Produkte über Microsoft Rechenzentren bereit. Mit Azure Stack stellt Microsoft …
Bauteilverfolgung Unter Bauteilverfolgung wird ein System verstanden, das als Aufgabe des Produktionsmanagements den Standort und Transportweg eines Bauteils verfolgt. Auf dem Weg zu Industrie 4.0 ist die …
Optimierung von Energieverbräuchen mit Cloud Technologien von Microsoft Die Monitoring-Lösung apptech DIMA visualisiert Energie-, Prozess-, Verbrauchs- und Emissionsdaten – auf Basis von Microsoft Technologien dynamisch und flexibel. Nutzen Sie …
Reduzieren von Energiekosten und -verbräuchen mit apptech DIMA Mehr »
Was ist Microsoft Flow? Microsoft stellt mit Flow einen cloudbasierten Dienst zur Verfügung, über den Anwender Workflows sehr einfach selbst erstellen können. Wiederkehrende Prozesse und Aufgabenstellungen in lassen sich …
PowerBI und Azure Stream Analytics Im Internet der Dinge (IoT) spielt die Analyse von Daten eine sehr wichtige Rolle. Informationen von IoT Geräten lassen sich nur auf diese Weise optimal …
Microsoft Tools für die Analyse im Internet of Things Mehr »
In der Ausgabe Januar 2019 der DVGW-Zeitschrift „energie | wasser-praxis“ berichten Daniel Saager (applied technologies GmbH) und Simon Glinka (Stadtwerke Stuttgart GmbH) über eine von applied technologies entwickelte Public Cloud …
Veröffentlichung: Kostengünstige Überwachung dezentraler Energieanlagen Mehr »
Eine „Hybrid Cloud“ ist eine Computerumgebung, die eine Public Cloud und eine Private Cloud kombiniert, indem Daten und Anwendungen gemeinsam genutzt werden können. Bei schwankendem Rechen- und Verarbeitungsbedarf können Unternehmen …
Am Thema Cloud Computing kommt heutzutage niemand vorbei. applied technologies steht Ihnen als kompetenter Partner bei der Erstellung und Umsetzung Ihrer Cloud Strategie zur Verfügung. Mit unserer Expertise fokussieren wir …
Wechseln Sie jetzt in die Microsoft Cloud. Wir unterstützen Sie dabei. Mehr »
Microsoft setzt auf Linux statt Windows für Internet of Things Anwendungen Microsoft stellt mit Azure Sphere ein IoT-Paket aus einem Cloud-basierten Sicherheitsdienst, einem speziellem Betriebssystem und zertifizierten Chips bereit. Das …
Vom 30. März bis zum 1. April 2016 fand dieses Jahr wieder die Entwicklerkonferenz von Microsoft //build/ in San Francisco statt. Gleich zu Beginn wurde der Triumpf von Windows 10 gefeiert