Eine „Hybrid Cloud“ ist eine Computerumgebung, die eine Public Cloud und eine Private Cloud kombiniert, indem Daten und Anwendungen gemeinsam genutzt werden können. Bei schwankendem Rechen- und Verarbeitungsbedarf können Unternehmen mit Hybrid-Cloud-Computing ihre lokale Infrastruktur nahtlos bis zur Public Cloud skalieren, um einen Überlauf zu bewältigen, ohne dass Rechenzentren von Drittanbietern Zugriff auf die Gesamtheit ihrer Daten erhalten. Unternehmen erhalten die Flexibilität und die Rechenleistung der Public Cloud für grundlegende und nicht sensible Computeraufgaben. Gleichzeitig bleiben geschäftskritische Anwendungen und Daten lokal hinter einer Unternehmensfirewall geschützt.
Durch die Verwendung einer Hybrid Cloud können Unternehmen nicht nur Rechenressourcen skalieren, sondern müssen auch keine umfangreichen Investitionen tätigen, um kurzfristige Nachfragespitzen zu bewältigen oder wenn das Unternehmen lokale Ressourcen für sensiblere Daten oder Anwendungen freigeben muss. Die Unternehmen zahlen nur für Ressourcen, die sie vorübergehend verwenden, anstatt zusätzliche Ressourcen und Geräte zu kaufen, zu programmieren und zu warten, die ansonsten ggf. über längere Zeit nicht genutzt werden. Hybrid Cloud Computing ist eine „best-of-all-possible worlds“ Plattform, die alle Vorteile des Cloud Computing bietet – Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz – mit dem geringstmöglichen Risiko eines Datenlecks.
Erfahren Sie mehr über Hybrid Cloud Funktionen und erste Schritte mit Azure und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Pingback: applied technologies GmbH | applied technologies auf der E-World 2019
Pingback: applied technologies GmbHWas ist Azure Stack HCI? | applied technologies GmbH
Pingback: applied technologies GmbHapplied technologies auf der E-world 2020 | applied technologies GmbH