applied technologies veröffentlicht erstmalig Bericht zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex

apptech - bericht zum deutschen Nachhaltigkeitskodex DNK

Wandel beginnt bei jedem Einzelnen

Wandel beginnt bei jedem Einzelnen — auch bei jedem einzelnen Unternehmen. Aus diesem Grund engagiert sich der Essener Software-Entwickler applied technologies schon seit längerer Zeit für nachhaltige Entwicklung.

Nun geht das Unternehmen einen weiteren Schritt, um Wirtschaftlichkeit mit Umweltschutz und gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden: applied technologies bekennt sich zu den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), einem international anerkannten Standard für Nachhaltigkeitsberichte.

Gesellschaftliche Verantwortung

Seit August 2021 ist applied technologies offiziell in der DNK-Datenbank gelistet. Zuvor hatte das DNK-Büro den eingereichten Nachhaltigkeitsbericht auf Herz und Nieren geprüft. Dann stand fest: applied technologies erfüllt alle Anforderungen und darf nun die offiziellen DNK-Signets verwenden.

Bei den Geschäftsführern von applied technologies — Bernd Gerwert, Dietmar Leibecke und Daniel Saager — ist die Freude über den Eintrag in die DNK-Datenbank groß. „Als Unternehmen möchten wir unserer gesamtgesellschaftlichen und gesamtmenschheitlichen Verantwortung nachkommen und den Wandel aktiv gestalten“, bekräftigt Dietmar Leibecke.

20 DNK Kriterien

Insgesamt 20 festgelegte Kriterien in den Themenfeldern Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft mussten im Bericht ausgewertet werden. Für Bernd Gerwert steht fest, dass sich die komplexe Aufgabe gelohnt hat: „Unsere umfangreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten sind nun transparent dokumentiert. Gleichzeitig haben wir uns anspruchsvolle Ziele für die kommenden Jahre gesetzt.“

Starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Mit dem DNK-Bericht setzt applied technologies ein starkes Zeichen, ist Daniel Saager überzeugt: „Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem elementaren Thema entwickelt, das durch die Pandemie und die Folgen des Klimawandels noch einmal beschleunigt wurde. Unseren Kunden können wir mit der Anerkennung durch den DNK nachweisen, dass wir in unserer täglichen Arbeit auf transparente und verantwortungsbewusste Prozesse setzen.“

Gut aufgestellt als Partner von Microsoft

Als langjähriger Microsoft Gold Partner, seit 2020 auch Microsoft Power BI Partner, kommt applied technologies auch die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie des US-Softwareherstellers zugute. „Microsoft verfolgt eine sehr konsequente Nachhaltigkeitsstrategie“, so Daniel Saager. „Unsere technische Infrastruktur wird überwiegend in der Microsoft Cloud betrieben, den entstehenden Carbon-Footprint gleicht Microsoft aus.“

Darüber hinaus bezieht das regionale Rechenzentrum von applied technologies seine Energie aus 100% regenerativen Quellen. „Auch E-Bike-Leasing für Mitarbeiter:innen, das Fördern von privater Grünstrom-Nutzung und das Umstellen des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge gehören schon zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, ergänzt Dietmar Leibecke.

Zum Hintergrund

Der DNK

Der DNK ist ein Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Der RNE berät die Bundesregierung zur Nachhaltigkeitspolitik. Er arbeitet unabhängig und wird alle drei Jahre von der Bundesregierung berufen. Mitglieder des Rates sind Personen des öffentlichen Lebens aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Weitere Infos: www.nachhaltigkeitsrat.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner