20 Jahre applied technologies
Der Zeit immer ein Stück voraus
Mit seinen leistungsfähigen, innovativen Softwareprodukten ist applied technologies am Puls der Zeit – und das bereits seit 20 Jahren. Im Juli 2001 startete das von Bernd Gerwert, Dietmar Leibecke und Daniel Saager gegründete Unternehmen durch. Inzwischen ist applied technologies deutschlandweit in den Bereichen Business Applications, Application Integration und Data Solutions erfolgreich.
Digitale Transformation der Energiewirtschaft
„Unsere Wurzeln liegen in der Energiewirtschaft, also einer Branche mit besonders hohem Digitalisierungsgrad“, erzählt Dietmar Leibecke. Schon im Jahr 2006 entwickelte applied technologies die erste Cloud-Lösung für Energieversorger. „Damals waren Clouds noch gar kein Thema. Wir waren Pioniere auf diesem Gebiet“, ergänzt Daniel Saager. Von dieser Leidenschaft für innovative Lösungen profitieren längst auch Kunden anderer Branchen: „Wir begegnen technologischen Herausforderungen stets mit neuen Entwicklungen. So begleiten wir unsere Kunden ganz individuell auf ihrem Weg in die Digitalisierung und Automatisierung.“
Lösungen im KRITIS-Umfeld
Für Kunden in den Branchen Energiewirtschaft und Health Care entwickelt applied technologies Lösungen im KRITIS-Umfeld („kritische Infrastruktur“ ). Daniel Saager: „Unsere langjährige Erfahrung im KRITIS-Umfeld ist Teil der Unternehmens-DNA und macht uns zum idealen Partner, wenn es um sensible Aufgaben geht. Aktuelle und somit zukunftsfähige Technologie mit den jeweiligen Anforderungen aus Compliance und Governance zusammenzubringen, gehört zu unseren Kernaufgaben.“
Microsoft Gold Partner
Im Fokus der Technologien steht Microsoft: Bereits seit 2008 ist applied technologies beständig Microsoft Gold Partner, seit letztem Jahr auch offizieller Microsoft Power BI Partner. Aktuell sind vor allem Cloud-Lösungen wie Modern Data Warehouse und Power Platform mit Low Code-Entwicklung sowie hybride Integrationslösungen und die Azure Integrationsplattform gefragt. „Unsere technischen Lösungen hängen ganz von der individuellen Anforderung ab“, so Bernd Gerwert. „Oft entwickeln wir Prototypen, mit denen wir individuelle Lösungsansätze präsentieren können.“
IT-Beratung mit 24/7 Service aus Essen und Berlin
Neben dem Mutterstandort in Essen ist das Unternehmen inzwischen auch mit einer Niederlassung in Berlin vertreten. Auf den zuverlässigen Support können die Kunden jederzeit zählen: Schon 2006 wurde das Service-Team um eine Rufbereitschaft und einen 24/7-Service ausgebaut.
Power Platform Usergroup Ruhrgebiet
Seit 2020 bietet zudem die „Power Platform Usergroup Ruhrgebiet“ Support und Unterstützung in der Erstellung von benutzerdefinierten Business Apps, die Daten mit Web und mobilen Geräten verknüpfen und damit zur Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen beitragen. „Bei den Terminen kommen unterschiedlichste IT-Kolleg:innen und Citizen Developer in persönlichen oder virtuellen Meetings zusammen“, erläutert Dietmar Leibecke. „Sie lernen voneinander und miteinander und zeigen, wie No Code/Low Code-Entwicklung dazu beiträgt, das Software Engineering zu verändern.“
Aufnahme in Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Ein besonderes Anliegen der drei Geschäftsführer ist es, Mitarbeiter:innen, Kunden und Projektpartner für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Zu Beginn des Jahres 2021 hat applied technologies einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt und steht aktuell kurz vor dem Eintrag in die Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Entscheidend für die Aufnahme in den DNK sind Kriterien wie Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen, Ressourcenmanagement und klimarelevante Emissionen, aber auch Chancengleichheit, Qualifizierung und Menschenrechte.
Energie aus 100 Prozent regenerativen Quellen
„Da Microsoft eine strenge Nachhaltigkeitsstrategie fährt, sind wir im Bereich nachhaltige Energien gut aufgestellt“, zeigt sich Daniel Saager zufrieden. „Der überwiegende Teil unserer technischen Infrastruktur wird in der Microsoft Cloud betrieben. Microsoft gleicht den entstehenden Carbon-Footprint aus. Zum anderen betreiben wir einen weiteren Teil unserer Infrastruktur in einem Rechenzentrum, das seine Energie aus 100% regenerativen Quellen bezieht.“
Maßnahmen wie E-Bike-Leasing für Mitarbeiter:innen, das Fördern von privater Grünstrom-Nutzung und das Umstellen des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge gehören ebenfalls zur Nachhaltigkeitsstrategie von applied technologies.
Homeoffice, Weiterbildung und Fitness für Mitarbeiter:innen
Großes Engagement zeigt applied technologies auch mit Blick auf das Klima im eigenen Betrieb. Etwa 3.000 Stunden hat das Unternehmen im Jahr 2020 in die Fortbildung seiner Mitarbeiter:innen investiert – was ca. 100 Stunden pro Mitarbeiter:in im Geschäftsjahr entspricht.
Da während der Corona-Pandemie das ganze Team im Homeoffice arbeitet (einige Mitarbeiter:innen sind sogar ganz regulär immer im Homeoffice), kümmert sich applied technologies auch um das Wohlbefinden am heimischen Arbeitsplatz: Eine Fitnesstrainerin sorgt online für eine aktive Mittagspause, anschließend wird gemeinsam schnell und gesund gekocht.
Partnerschaftlich und fair
Darüber hinaus gibt es „Espresso“, eine Teams-App für spontane virtuelle Meetings in der Kaffeeküche. Der positive Teamspirit hat einen großen Anteil am Erfolg von applied technologies, weiß Bernd Gerwert: „Für uns zählen ein unkomplizierter, partnerschaftlicher und fairer Umgang – mit unseren Mitarbeiter:innen ebenso wie mit Kunden.“