Trading Hub Europe und applied technologies: zukunftsfähige IT-Strategie mit der Microsoft Power Platform
Die Trading Hub Europe GmbH (THE) ist der Marktgebietsverantwortliche im gesamtdeutschen Gasmarkt. Gegründet wurde THE im Jahr 2021 als gemeinsamer Nachfolger der GASPOOL Balancing Service GmbH und der NetConnect Germany Gmbh & Co. KG.
Mit der Zusammenlegung der Marktgebiete und deren Gesellschaften ergaben sich besondere Herausforderungen für die IT-Struktur des neuen Unternehmens Trading Hub Europe GmbH: Anstelle der klassischen On-Premise-Lösung mit Software auf eigenen Servern setzt THE auf eine neue, zukunftsfähige Cloud-Strategie.
Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe steht THE ein erfahrener Ansprechpartner zur Seite: applied technologies, ein deutschlandweit gefragter Spezialist für Business Applications, Application Integration und Data Solutions.
Microsoft Power Platform ermöglicht perfekte Lösungen
„Wir haben die THE im Evaluierungsprozess für zusätzlich benötigte Applikationen beraten und unterstützt“, berichtet Andy Klawitter, der Standortleiter der applied technologies Niederlassung in Berlin. Schnell war klar: Die Microsoft Power Platform ermöglicht perfekte Lösungen für THE. „Microsoft Dynamics D365 bietet den Anwendern eine moderne User Experience, die sich bedarfsgerecht individualisieren lässt“, unterstreicht Andy Klawitter. „Als Software as a Service fügt sich die Microsoft Power Platform ideal in die Neuausrichtung der IT-Strategie der THE. Zudem bietet der Low-Code/No-Code-Ansatz die Möglichkeit des Customizing durch interne, entsprechend geschulte Mitarbeiter (Citizen Developer).“
Ticket Tool ermöglicht Datensicherheit und Flexibilität
Bisher wurden drei Anwendungen umgesetzt: ein Ticket Tool, ein Change Management Tool und ein Abrechnungsmanagement Tool. Diese Tools sind auf die praktische Arbeit der Fachanwender zugeschnitten und wurden in enger Absprache mit THE entwickelt.
„Das Ticket Tool war pünktlich zum Start des neuen Unternehmens im Oktober 2021 einsatzbereit“, schildert Banu Sankaran, IT-Prozess- und Applikationsmanager bei THE. „So konnten wir alle Herausforderungen in den Bereichen Incidents, Requests und Problems direkt angehen.“
Im vorausgegangenen Auswahlprozess für das optimale System hatten unterschiedliche Faktoren eine Rolle gespielt, ergänzt er: „Das Thema Datensicherheit ist für uns sehr wichtig. Mit dem Ticket Tool können wir steuern, dass unsere Daten in Deutschland liegen. Dies war ein entscheidender Grund, uns für die Microsoft Power Platform zu entscheiden. Auch die Flexibilität des Systems hat uns überzeugt.“
Teil-automatisiertes Change Management Tool
Die Anwendung des neuen Tools in der IT-Abteilung sei sehr einfach gewesen, stellt Banu Sankaran rückblickend fest: „Manche waren sogar überrascht, wie unkompliziert die Anwendung war.“ Gleiches gilt für das Change Management Tool, das seit Oktober 2022 zum Einsatz kommt: „Nach einer kurzen Anwenderschulung konnten wir loslegen und waren sofort überzeugt. Zuvor hatten wir die Freigabeprozesse manuell gesteuert, was sehr aufwendig war. Nun nutzen wir ein teil-automatisiertes System, was natürlich viel Zeit spart.“
Abrechnungsmanagement Tool für große Datenmengen
Seit April 2022 arbeitet THE auch mit einem neuen Abrechnungsmanagement Tool. „Die Herausforderung bestand darin, eine praktikable Lösung für die großen Datenmengen von THE zu finden“, erläutert Banu Sankaran. Wir hatten zuvor mit SharePoint-Listen gearbeitet und waren angesichts der Komplexität der Abrechnungsprodukte an unsere Grenzen gestoßen. Mit dem individuell angepassten System ist das Abrechnungsmanagement nun wesentlich einfacher geworden.“
Über die Zusammenarbeit mit applied technologies zeigt sich Banu Sankaran sehr zufrieden: „Unsere Erfahrungen mit applied technologies sind durchweg positiv. Die Ansprechpartner sind flexibel auf unsere Anforderungen eingegangen und haben perfekte Anwendungen entwickelt. Wir sehen uns als guten Vorreiter in Sachen IT-Strategie und hoffen, dass wir diesen Weg mit applied technologies weitergehen können.“
Über THE:
Die Trading Hub Europe GmbH schließt u. a. Bilanzkreisverträge ab, führt Bilanzkreise, beschafft Regelenergie und setzt diese ein, tauscht Daten mit Netzbetreibern und Bilanzkreisverantwortlichen aus, betreibt einen virtuellen Handelspunkt für Erdgas und übernimmt seit 2022 gesetzliche Aufgaben zur Sicherung der Versorgungssicherheit. Weitere Informationen über die Aufgaben von THE finden sich unter www.tradinghub.eu