Power Platform Onboarding

Ihre erste Aufgabe schnell und sicher umsetzen

Seit dem Herbst 2019 hat Microsoft sein Lizenzmodell erweitert, um den Einstieg in die Power Platform zu erleichtern. Somit können nun auch Projekte bzw. Prozesse digitalisiert werden, die sich vorher schlicht und ergreifend nicht gerechnet haben. Die traditionelle, deutlich kostenintensivere Individualentwicklung wird diesen Wettbewerb annehmen müssen. Wir wissen wovon wir reden. 

Unabhängig davon, ob Sie bereits Microsoft Produkte und Applikationen intensiv einsetzen oder erst in die Microsoft Cloud starten wollen: applied technologies begleitet seine Kunden bei den ersten Schritten in die Microsoft Cloud.

Die Microsoft Power Platform verfügt über einen technischen Reifegrad, der mit ihrer Angebotsbreite keinen Vergleich scheuen muss. Mit den Power Apps für die klassische Anwendungsentwicklung, mit Power BI für das Reporting und Analyseaufgaben sowie Power Automate für die Prozessautomatisierung, stehen die elementaren Bausteine für jedwede Lösungsentwicklung bereit. Abhängig von der jeweiligen Aufgabenstellung wird gemeinsam das richtige Produkt oder die richtige Produktkombination ausgewählt und die erste Applikation zum Festpreis realisiert.

zeitnahe Umsetzung

grobe Anforderungen reichen

deutsche Speicherorte

schneller ROI

Self-Service Konzept

persönliche Projektbegleitung

kleine Budgets

Perspektive Digitalisierungsplattform

weitere Begleitung optional

Durch ein Onboarding Projekt lassen sich risikolos die Möglichkeiten im besten Sinne des Wortes erfahren. Alle Beteiligten, sei es der Fachbereich und/oder die IT, können anhand eines definierten Problems die "neue" Arbeitsweise kennenlernen und Erfahrungen mit applied technologies als Dienstleister sammeln. Durch einen begrenzten Scope geht der Kunde keine tiefere Abhängigkeit ein. Am Ende des Projektes kann in Ruhe eine Bewertung und die Einordnung in die eigene IT Strategie erfolgen.     

Success stories

Um die Möglichkeiten der Power Plattform besser greifen zu können, sind bereits realisierte Anwendungen bzw. Applikationen aufgeführt. Sie zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten bei einem eng begrenzten Realisierungszeitraum und Budget auf. Diese Beispiel-Implementierungen sind Teil des applied technologies "Werkzeugkastens" und dienen als Startpunkt, mit dem bei einer neuen Anforderung nicht bei Null gestartet werden muss.

Cash Flow Controlling

Cash Flow Controlling

Cash Flow Controlling

Basis der Lösung sind Exporte von Kontobewegungen

Ressourcenverwaltung

Ressourcen-Verwaltung

Ressourcen-Verwaltung

Einfache Ressourcen Verwaltung auf Kalenderwochen Ebene. Unter anderem können Ressourcen Anforderungen, Abwesenheiten, nutzbare Services verwaltet werden.

Projekt-Management

Projekt-Management

Projekt-Management

Ein einfaches Projektmanagement, das Projekte hierarchisch verwaltet kann. Aktivitäts- und Dokumentenmanagement, Integration von Outlook und mobile Applikation inklusive.

2020-11-24_08-22-34

Präqualifikation Tiefbau

Präqualifikation Tiefbau

Auf Basis von einem Excel Formular, das für jeden Lieferanten vorhanden ist, wurde ein Dashboard zur Präqualifikation erstellt.

Prognos8

Prognosegüte

Prognosegüte

Die App vergleicht prognostizierte Werte mit den endgültigen Werten auf Basis von Zeitreihen.

Time Tracker

Time Tracker

Time Tracker

Projektgenaue Mitarbeiter-Zeiterfassung

trading-hub-europe-logo
Success Story

zukunftsfähige IT-Strategie mit der Microsoft Power Platform

Sehen Sie, wie unser Know-how in Microsoft Technologien dazu beigetragen hat, dass die Trading Hub Europe GmbH eine zukunftsfähige Cloud-Strategie mit der Microsoft Power Platform umsetzen konnte. Lesen Sie die vollständige Geschichte auf unserem Blog und erfahren Sie, wie wir auch Ihr Unternehmen unterstützen können.

Unser Power Platform Onboarding

Lizenz Beratung

Wir erläutern die Optionen und wählen die optimale Kombination für Sie aus. Auf Wunsch beschaffen wir sie auch

Realisierung via Power Sprint

Die Realisierung wird an in einem im Workshop festgelegten Zeitraum durchgeführt. Den Zeitraum nennen wir Power Sprint. Dann wird realisiert und es finden entsprechende Daily Scrum Meetings statt, die auch von allen Parteien wahrzunehmen sind.  

Einrichtung

Für die Produktions- und Sandbox-Umgebung wird der Zugang initial konfiguriert, die Synchronisierung mit Exchange Online und die Einrichtung des Dokumentenmanagements in SharePoint durchgeführt.

Spezifikation

Die direkte Kommunikation ist durch nichts zu ersetzen. Für die Erfassung der Anforderungen wird ein halbtägiger Workshop per Microsoft Teams durchgeführt.

Schulung

Es wird eine halbtägige Basisschulung für Benutzer und Applikations-Betreuer via Microsoft Teams durchgeführt. Sie umfasst den prinzipiellen Aufbau einer Power App und ihrer Funktionen. Daneben wird das Lifecycle bzw. Change Management einer Power App vorgestellt.  

Inbetriebnahme

Gibt es im klassischen Sinne gar nicht. Die Power App wächst während des Power Sprints. Nach der Schulung kann die App genutzt werden.

Aufwand

Ein Onboarding Projekt dauert zwischen 10 - 15 Tagen abhängig von der Komplexität der Anforderungen. Dabei kann mit ca. 5 Tagen für die einmalige Basiseinrichtung gerechnet werden.

Abkürzung

Ein vereinfachtes Onboarding kann im Rahmen von zwei remote Workshops plus anschließender Dokumentation erfolgen. Es wird der aktuelle Stand erfasst, in dem Sie Ihre Applikation(en), vorhandene Prozesse und Dokumentation vorstellen. Als Ergebnis wird ein Konzept erstellt wie die zukünftigen Betriebs- und Entwicklungsprozesse aussehen können.

Ihre Beistellungen

Um mit dem Onboarding starten zu können bringen Sie einen Microsoft 365 Tennant mit. 

Warum die applied technologies?

Wir liefern unseren Kunden die Beratung, Implementierung von Power Apps, Power BI und Power Automate aus einer Hand. Gemeinsam wählen wir aus den technischen Optionen die sinnvolle Kombination für die jeweiligen Anforderungrn. Wir übernehmen die kritischen Punkte mit dem höchsten Impact und grenzen gleichzeitig Pakete ab, die auch durch den Kunden selbst realisiert werden können.

Beispiele für kritische Punkte sind strukturelle Erweiterung des Datenmodells oder die Realisierung weiterer Datenverbindungen zu externen Systemen. Dieses gemeinsame Vorgehen ist eine zentrale, neue Option, die die Microsoft Plattform aktiv unterstützt und ein Paradigmenwechsel darstellt. 

Wir sind Single Point of Contact, um den organisatorischen Aufwand zu reduzieren. Unser Werkzeugkasten ist gut gefüllt und bietet die Wiederverwendung einzelner Komponenten oder bekannter Vorgehensweisen, um Projektlaufzeiten zu minimieren.

Dauerhaft steht ein reservierte Anzahl von Mitarbeitern für sämtliche Anfragen und Projekte rund um das Thema Power Platform zur Verfügung.  Kunden können einen festen Key Account Berater erhalten, der sie die dauerhaft begleitet und über die Zeit ein tieferes Verständnis für Ihre Bedürfnisse entwickelt.

Unser Unternehmensziel ist die permanente und nachhaltige Begleitung unserer Kunden. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine langfristige Zusammenarbeit die Grundlage für optimale Ergebnisse ist. Wir investieren kontinuierlich in die Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiter.

Microsoft-Gold-Partner

Microsoft Gold Certified Partner

Seit vielen Jahren qualifizieren wir uns als Microsoft Gold Certified Partner im Microsoft Partner Programm. Dabei profitieren wir von exklusiven Leistungen und Angeboten, die wir selbstverständlich auch an unsere Kunden weitergeben.

Mit der Zertifizierung als Microsoft Gold Certified Partner haben wir das höchste Qualifikationsprädikat im Microsoft Partner Programm erreicht. Unsere geschulten und durch Microsoft zertifizierten Mitarbeiter bieten ein vielseitiges Know-how sowie Anwendungserfahrung mit Microsoft-Technologien. Durch erfolgreiche Referenzprojekte wird dies regelmäßig dokumentiert.

Durch unsere Partnerschaft mit Microsoft sind wir in der Lage, Kunden eine skalierbare, integrierte Plattform für Kernprozesse bereitzustellen, die durch Cloud-Services wie IoT, KI, BI angereichert werden können. Auch so genannte "Schattenanwendungen" (Kleinlösungen in Access, Excel, etc.) lassen sich durch schnell designbare Low Code Apps mit Hilfe von Microsoft Power Apps ersetzen. Wir möchten unseren Kunden das Beste aus zwei Welten bieten.

Wir sind für Sie da

Nutzen Sie unsere Kunden-Hotline oder unser Kontaktformular, um mehr über unsere Lösungen und unser Dienstleistungsangebot zu erfahren.

applied technologies GmbH - Ihr kompetenter Partner

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner