Abrechnung mit VMA.NET
Die Liberalisierung des Gasmarktes führt weiterhin zu einer sehr hohen Dynamik und Bewegung. Flexible und ausbaufähige Software-Lösungen sind ein absolutes Muss, um auf dem Markt zu bestehen.
Das Abrechnungssystem VMA.NET meistert diese Aufgabe sowohl im Handels- als auch im Netzbetreiberumfeld und besitzt die nötige Flexibilität für die Bewältigung zukünftiger Anforderungen.
VMA.NET ist eine modulare, mandantenfähige Branchenlösung auf Basis einer hochmodernen Serviceorientierten Architektur (SOA).
Netzbetreiber
Zeitreihen (wie z. B. Lastdaten, Nominierungen, OFC-Daten etc.) werden über eine Web Service Schnittstelle entgegengenommen. Mit den Ergebnissen der technischen Mengenermittlung dienen diese Größen zur Ermittlung der Allokation. Die allokierten Mengen werden über eine weitere Web-Service-Schnittstelle an die Kommunikationsplattform zum marktkonformen Versand an die Geschäftspartner weitergereicht.
Das System unterstützt die Fakturierung von internen Bestellungen, Kapazitätsrechten, Kapazitätsüberschreitungen, führt die K-Zahl-Korrektur nach G685 und G486 aus, die Mengenabstimmung an NKP, Plausibilisierung von Lastgang-Daten auf Basis von Zählerständen, Berechnung des Bilanzierungsbrennwertes, Bestimmung der bilanzierungsrelevanten Energiemenge, Berechnung der endgültigen Energiemenge auf Basis eines Abrechnungsbrennwertes etc.
Handel
Vertragsbausteine ermitteln vertragliche Mengen über Zeitreihen (Allokationen, Lastdaten, etc.). Dank einer hierarchischen Struktur und vertragsübergreifenden Verwendung dieser Bausteine lassen sich flexible Mengengerüste aufbauen. Die ermittelten Ergebnisse werden an die Fakturierung zur kaufmännischen Abrechnung weitergegeben. Dazu zählt auch die Leistungsspitze, die wahlweise über die Ein- oder Zwei-Spitzenregelung unter Berücksichtigung weiterer Parameter ermittelt wird.
Die Preisbildung erfolgt unter Berücksichtigung von Marktpreisnotierungen (z. B. Löhne, Indizes, Ölpreis etc.) über ein integriertes Preisformelsystem.