Dynamics D365 offline verwenden

apptech - deep dive - dynamics d365 offline verwenden

Microsoft Power Apps und Dynamics D365 offline verwenden

Setzen Sie Microsoft Dynamics D365 auf mobilen Geräten ein, beschäftigen Sie sich wahrscheinlich auch mit der D365 Offline-Thematik, d. h. Nutzung der Apps ohne vorhandene Internet-Verbindung. In diesem Deep Dive behandeln wir die Offline-Funktionalität für im Dynamics D365 erstellte Power Apps, die auf mobilen Endgeräten und Tablets eingesetzt werden.

Damit Sie stets produktiv bleiben, stehen im Offline-Modus Befehle wie Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen neben einigen weiteren speziellen Befehlen zur Verfügung.

Konfiguration

Vorab muss ein Benutzer mit Administrationsrechten die Umgebung der Organisation konfigurieren. Unterstützt werden folgende Apps im iOS / Android Store:

  • Dynamics D365
  • Dynamics D365 Sales
  • Dynamics D365 Customer Service
  • Dynamics D365 Marketing

Folgende Betriebssystem-Versionen werden unterstützt:

  • iOS, ab Version 13.19043.32
  • Android, ab Version 4.3.19043.33
  • Windows 10, ab Version 16299.0

Zunächst müssen die Tabellen, die zur Offline-Synchronisation genutzt werden sollen, aktiviert werden.

Anmelden im Microsoft Power Apps Portal

Gewünschte Umgebung auswählen (falls mehrere Umgebungen vorhanden sind):

 

Im Navigationsbereich links Dataverse | Tabellen auswählen, um die gewünschte(n) Tabelle(n) zu konfigurieren.

In diesem Beispiel konfigurieren wir die Tabelle Kontakt (Account)

Tabelle auswählen und Eigenschaften wählen

Die Tabelle bearbeiten und Erweiterte Optionen wählen

Nach unten Scrollen und die Option Kann offline geschaltet werden aktivieren

Anschließend betätigen Sie bitte Speichern

Wichtig: auf die Endgeräte werden alle Datensätze der konfigurierten Tabelle heruntergeladen. Die Endgeräte müssen somit ausreichend freien Speicher zur Verfügung haben. Je mehr Tabellen und Filter konfiguriert werden, um so größer die herunterzuladende Datenmenge.

Offline-Profil in der Power Platform konfigurieren

In diesem Schritt muss das Offline-Profil angelegt und konfiguriert werden. Dazu melden Sie sich im Admin-Portal Ihrer Power Platform an.

Wählen Sie die Umgebung aus:

 

Wählen der Einstellungen

Unter Benutzer und Berechtigungen Mobile Konfiguration aktivieren

Neues Profil erstellen

Festlegen des Profilnamens und der Beschreibung, anschließend auf Erstellen klicken

Auf das Profil klicken und Tabellen hinzufügen

<bild einfügen aus Word-Dokument>

Gewünschte Tabelle heraussuchen und Weiter betätigen.

Wählen Sie Alle Zeilen aus, damit im Profil alle Datensätze zur Offline-Tabelle heruntergeladen werden. Existieren Beziehungen zu dieser Tabelle, so können diese durch setzen der entsprechenden Checkboxen hinzugefügt werden.

Fügen Sie im Anschluss die Benutzer bzw. Gruppen hinzu, welche dieses Profil benutzen sollen, um diesen die Offline-Funktionalität zur Verfügung zu stellen.

Benutzer bzw. Gruppe suchen, auswählen und unten auf Speichern klicken.

Im Anschluss muss das Profil noch veröffentlicht werden.

Offline-Funktion für die App aktivieren

Im letzten Schritt muss die Offline-Funktion für die entsprechende App aktiviert werden. Dazu im Microsoft Power Apps Portal anmelden. und die gewünschte Umgebung auswählen:

Unter Apps die gewünschte App auswählen und Bearbeiten anklicken

Unter dem Reiter Eigenschaften die Checkbox Mobile Offline aktivieren anklicken.

Anschließend oben auf Speichern und schließen klicken. Im Anschluss daran die App Veröffentlichen

Zur klassischen Ansicht wechseln

Mit nur wenigen Konfigurationsschritten kann auf diese Weise Microsoft Dynamics D365 offline verwendet werden.

mobile Offline-App im Test

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner