DIMA

IOT und Business Intelligence aus der Microsoft Cloud

Unsere Lösung apptech DIMA visualisiert Energie-, Prozess-, Verbrauchs- und Emissionsdaten – auf Basis der Microsoft Cloud dynamisch und flexibel. Indem etablierte Hard- und Softwarekomponenten und die bestehende IT-Infrastruktur wie ein Orchester zusammenspielen, wird ein System geschaffen, bei dem Sie als Dirigent an zentraler Stelle stehen. DIMA nutzt dabei die Möglichkeiten der Microsoft Cloud die bestehende Infrastruktur einfach zu erweitern, um den nächsten Schritt in Richtung Digitalsierung zu gehen.

apptech DIMA erschließt die Bereiche IoT (Internet of Things) und BI (Business Intelligence) und kombiniert sie zu einer ganzheitlichen Lösung.

300+ fertige Konnektoren

Über 300 fertige Konnektoren stehen für die Anbindung von Datenquellen aller Art zur Verfügung. Die Datenquellen können online oder OnPrem in der eigenen Infrastruktur gehostet sein.

Standard Plattform

Microsoft stellt aktuell eine umfassende Cloud Infrastruktur zur Verfügung, die jedem Vergleich standhält. Bauen Sie Ihre bestehende Office 365 Struktur aus, um neue Geschäftsprozesse abzubilden und aus einer Hand zu verwalten.

 

250+ Visualisierungen

Bekräftigen Sie die Aussagen Ihrer Daten über Visuals anhand von Fakten, sodass die Informationen besser verstanden werden. Verbessern Sie das Verständnis für Ihre Daten durch einprägsame Visuals, damit sie im Gedächtnis bleiben.

Software as a Service

Wir stellen alle notwendigen Komponenten für die Datenaufnahme zur Verfügung. Sie mieten die Dienstleistung und wir sorgen für Ihr gewünschtes Service Level.

Livedaten

Analysieren Sie in Echtzeit komplexe Ereignisse aus mehreren Quellen. Es können Muster und Beziehungen identifiziert werden, um Warnungen oder Informationen zu senden.

DSGVO konform

DIMA ist eine DSGVO konforme Lösung, die die notwendige Infrastruktur und Maßnahmen umfasst. Die Daten werden in Europa oder sofern gewünscht auch in Deutschland gehostet.

satya-bio

„Heutzutage ist jedes Unternehmen ein Softwareunternehmen. Sie müssen wie ein digitales Unternehmen denken und handeln. Es reicht nicht mehr, nur eine Lösung zu finden und eine Lösung umzusetzen. Es geht nicht um eine simple Softwarelösung. Es geht vielmehr darum, dass die Zukunft eines jeden Unternehmens in der Digitalisierung liegt.

Satya Nadella

CEO, Microsoft

Pilotprojekt

OSWALD 

Oswald Elektromotoren besitzt eine moderne Betriebsinfrastruktur, die nach den aktuellen Best Practise Datenquellen im getrennten LAN-Netzwerken verwaltet. Die Daten entstehen als CSV Dateien und sollten in DSGVO konformer Form in die Microsoft Cloud transportiert und gespeichert werden. In der Cloud wurden weitere Referenzdaten verknüpft, um den notwendigen Kontext herzustellen und aussagekräftige KPIs zu generieren. Zusätzlich wurden die Daten live visualisiert.

Neueste Konzepte im Bereich Sicherheit

Herstellerunabhängige Public-Cloud-Lösung

Visualisierung mit Microsoft Power BI

DSGVO konform

Live Daten Darstellung

Verknüpfung von Referenzdaten

Leichtgewichtige Cloud ArchitektUR

Die Architektur bietet Skalierungsmöglichkeiten. Sie stellt einen Anfang dar, der schrittweise zu einen kompletten Data Warehouse aufgebaut werden kann. Folgende Merkmale sind hervorzuheben:

  • Die Statusmeldungen gelangen über einen Universalregler, die Messdaten über einen CAN-Buskonverter an das von applied technologies bereitgestellte Gateway (RevPI). Von dort werden sie via MQTT an das Microsoft Azure IoT-Hub weitergegeben.
  • Um die Sicherheit der Daten zu erhöhen, wurden die empfindlicheren Referenzdaten (wie z. B. Standort, Adresse etc.) getrennt gehalten.
  • Für die Datenverarbeitung und Visualisierung wird dem Anwender die Möglichkeit gegeben, eigene Dashboards und Reports zu erstellen. Dies erfolgt durch den Einsatz von Microsoft PowerBI.

Haben Sie eine eigene Vision für dieses Thema?

Dann lassen Sie uns darüber diskutieren und prüfen, ob wir Ihre Vision mit unseren Technologien in einem Pilotprojekt umsetzen und Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützen können. Gerne nutzen wir auch unsere Kontakte zur Hochschullandschaft, um interessante Themen von dieser Seite zu beleuchten.

Digital Jetzt

Nutzen Sie die aktuellen Möglichkeiten

Das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ unterstützt Klein- und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe mit 3 bis 499 Mitarbeitern. Es werden zwei Module angeboten:

  • Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software (Modul 1), sowie
  • Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter zu Digitalthemen (Modul 2).

Das Programm fördert die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Darüber hinaus werden im Rahmen des Förderprogrammes die Mitarbeiter ausgebildet, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen, zu bewerten und die digitale Transformation im Unternehmen voranzubringen. Beispiele bzw. Anwendungsgebiete wären hier datenbasierende Prozesse via Business Intelligence und/oder Big-Data Projekte, künstliche Intelligenz zur Text-, Sprach oder Bilderkennung, mobile bzw. Cloud Anwendungen oder IoT-Lösungen zur besseren Vernetzung eigener Datenquellen.

BRANCHENFÜHRER SEIT MEHR ALS EINEM JAHRZEHNT

Microsoft wurde im Gartner Magic Quadrant als „Leader“ im Bereich Analyse- und Business Intelligence-Plattformen gewürdigt – im zwölften Jahr in Folge.

StadtwerkeStuttgart_150x150

Simon Glinka
Stadtwerke Stuttgart GmbH

"Die Visualisierungen der übertragenen Messdaten in Berichten mit Power BI sind einfach zu konfigurieren und anzupassen. Außerdem – und das ist uns besonders wichtig – sind sie ausgesprochen benutzerfreundlich"

WestnetzGmbH_150x150

Heinrich Prein
Westnetz GmbH

"Am Markt gab es keine fertigen Lösungen für ein Software-Gateway... . Daher wandten wir uns an applied technologies. Gemeinsam haben wir ein Datengateway ... geplant und erstellt, das selbst für größte Mengengerüste mit Datenpunktzahlen von bis zu einer Million Datenpunkten ausgelegt ist."

oswald

Jörg Eisenhauer
Oswald Elektromotoren

"Die starke Kompetenz von applied technologies in und um Power BI hat uns beim Einstieg und den ersten eigenen Schritten enorm geholfen. Zusammenarbeit wie man sie sich wünscht."

Microsoft-Gold-Partner

Microsoft Gold Certified Partner

Seit vielen Jahren qualifizieren wir uns als Microsoft Gold Certified Partner im Microsoft Partner Programm. Dabei profitieren wir von exklusiven Leistungen und Angeboten, die wir selbstverständlich auch an unsere Kunden weitergeben.

Mit der Zertifizierung als Microsoft Gold Certified Partner haben wir das höchste Qualifikationsprädikat im Microsoft Partner Programm erreicht. Unsere geschulten und durch Microsoft zertifizierten Mitarbeiter bieten ein vielseitiges Know-how sowie Anwendungserfahrung mit Microsoft-Technologien. Durch erfolgreiche Referenzprojekte wird dies regelmäßig dokumentiert.

Durch unsere Partnerschaft mit Microsoft sind wir in der Lage, Kunden eine skalierbare, integrierte Plattform für Kernprozesse bereitzustellen, die durch Cloud-Services wie IoT, KI, BI angereichert werden können. Auch so genannte "Schattenanwendungen" (Kleinlösungen in Access, Excel, etc.) lassen sich durch schnell designbare Low Code Apps mit Hilfe von Microsoft Power Apps ersetzen. Wir möchten unseren Kunden das Beste aus zwei Welten bieten.

Ansprechpartner

Unsere Ansprechpartner für Dima

imwt

Andy Klawitter

Standortleiter Berlin

030 - 767 586 732
daniel-saager-thumbnail_xing-profile-photo

Daniel Saager

Geschäftsführer
0201 - 81 27 335
Neil Smith

Neil Smith

Sales
0201 - 81 27 332

Wir sind für Sie da

Nutzen Sie unsere Kunden-Hotline oder unser Kontaktformular, um mehr über unsere Lösungen und unser Dienstleistungsangebot zu erfahren.

applied technologies GmbH - Ihr kompetenter Partner

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner