Leichtgewichtige Cloud ArchitektUR
Die Architektur bietet Skalierungsmöglichkeiten. Sie stellt einen Anfang dar, der schrittweise zu einen kompletten Data Warehouse aufgebaut werden kann. Folgende Merkmale sind hervorzuheben:
- Die Statusmeldungen gelangen über einen Universalregler, die Messdaten über einen CAN-Buskonverter an das von applied technologies bereitgestellte Gateway (RevPI). Von dort werden sie via MQTT an das Microsoft Azure IoT-Hub weitergegeben.
- Um die Sicherheit der Daten zu erhöhen, wurden die empfindlicheren Referenzdaten (wie z. B. Standort, Adresse etc.) getrennt gehalten.
- Für die Datenverarbeitung und Visualisierung wird dem Anwender die Möglichkeit gegeben, eigene Dashboards und Reports zu erstellen. Dies erfolgt durch den Einsatz von Microsoft PowerBI.
Simon Glinka
Stadtwerke Stuttgart GmbH
"Die Visualisierungen der übertragenen Messdaten in Berichten mit Power BI sind einfach zu konfigurieren und anzupassen. Außerdem – und das ist uns besonders wichtig – sind sie ausgesprochen benutzerfreundlich"
Heinrich Prein
Westnetz GmbH
"Am Markt gab es keine fertigen Lösungen für ein Software-Gateway... . Daher wandten wir uns an applied technologies. Gemeinsam haben wir ein Datengateway ... geplant und erstellt, das selbst für größte Mengengerüste mit Datenpunktzahlen von bis zu einer Million Datenpunkten ausgelegt ist."
Jörg Eisenhauer
Oswald Elektromotoren
"Die starke Kompetenz von applied technologies in und um Power BI hat uns beim Einstieg und den ersten eigenen Schritten enorm geholfen. Zusammenarbeit wie man sie sich wünscht."
Ansprechpartner
Unsere Ansprechpartner für Dima