Power CID - ALM für die Power Platform

Application Lifecycle Management für die Microsoft Power Platform

apptech power cid PORTAL

Die Microsoft Power Platform unterscheidet zwischen Dataverse Environments für Sandbox und Production. Im Zuge eines professionellen Application Lifecycle Managements (ALM) nutzt das apptech Power CID Portal dieses Feature zur Einrichtung und zum Management von Systemumgebungen für z. B. Entwicklung, Test, Integration und Produktion sowie für die Bereitstellung von Power Apps der verschiedenen Umgebungen innerhalb eines Microsoft 365 Tenants.

Booster für Ihre Power Platform Entwicklung

Die durchdachte Auslieferung von Anpassungen innerhalb der Microsoft Power Platform zwischen verschiedenen Umgebungen (z.B. für Entwicklung, Test und Produktion) stellt in der Praxis viele Teams vor Herausforderungen. Gerade Mitarbeiter:innen ohne professionelle Softwareentwicklungskenntnisse ("Citizen Developer") stehen beim Umgang mit den Boardmitteln nicht selten vor ungeahnten Hindernissen mit Blick auf Durchführung der Auslieferung, Archivierung der Anpassungen und Dokumentation der durchgeführten Schritte.

Hier schafft das apptech Power CID Portal Abhilfe: Es bietet Ihnen für alle Schritte rund um die Auslieferung von Anpassungen - beispielsweise für Power Apps und Power Automate - einen Singlestop-Ansatz, automatisiert die wichtigsten Abläufe und sorgt für eine nachvollziehbare Historie der Arbeitsschritte auf allen Umgebungen. Ihre Mitarbeiter:innen können sich auf die Entwicklung der Anpassungen konzentrieren und das apptech Power CID Portal sorgt für den notwendigen Boost bei der Auslieferung. Das perfekte Application Lifecycle Management Tool für die Microsoft Power Platform.

Laptop mit Rakete
3d-flame-man-presenting-business-idea-on-laptop

Auslieferungsmanagement von A bis Z

Zentrale Anlaufstelle

Von der Anlage eines neuen Patches oder eines Upgrades bis zu dessen Auslieferung über alle gewünschten Umgebungen hinweg, bietet das apptech Power CID Portal alle Funktionen zum effizienten Verwalten und Ausliefern von Anpassungen zentral unter einem Dach an. Nach dem Login mit dem Microsoft Unternehmenskonto erhält der:die Mitarbeiter:in entsprechend der jeweils hinterlegten Berechtigungen Zugriff auf die jeweils erlaubten Funktionen und Umgebungen. 

Power CID Portal Features

Wie unterstützt das apptech Power CID Portal Ihre Power Platform Entwickler:innen?

Zentrale Oberfläche

Sie haben die Möglichkeit alle wichtigen Aktionen rund um die Auslieferungen zentral von einem Ort aus zu steuern, zu dokumentieren und nachzuvollziehen

Einfache Einrichtung

Es ist keine Installation auf Ihren Systemen notwendig - der Login im Portal und die Erteilung einiger Berechtigungen durch eine:n Administrator:in sind ausreichend

Least Privilege Prinzip

Die Anwendung und Ihre Mitarbeiter:innen benötigen nur wirklich notwendige Berechtigungen - vorbei ist die Zeit überdimensionierter Rollen für Auslieferungen

Individuelle Auslieferungspfade

Definieren Sie die zu Ihren Prozessen passenden Auslieferungspfade und steuern so die Reihenfolge der Umgebungen während der Auslieferung

Berücksichtigung von Komponenten

Es können die je Umgebung gewünschten Werte für Umgebungsvariablen und Verbindungsreferenzen gespeichert werden - bei einer Auslieferung werden diese automatisch gesetzt

GitHub Integration

Ihre Anpassungen werden automatisch in Ihrem unternehmenseigenem GitHub Repository archiviert - der Zugriff auf ältere Versionsstände ist somit jederzeit möglich

Technische Implementierung

Die Anwendung verwendet die Microsoft Authentication Library (MSAL) in Verbindung mit der Microsoft Identity Platform. Dies ermöglicht eine Anmeldung im apptech Power CID Portal mit Unternehmenskonten eines beliebigen Microsoft-Mandanten. Für den autorisierten Zugriff auf die Power Platform-Umgebungen eines Mandanten muss der jeweilige Administrator beim Einrichten eines Mandanten innerhalb der Webanwendung zunächst einen Anwendungsbenutzer hinzufügen und autorisieren. Dieser Prozess wird unabhängig vom apptech Power CID Portal im Benutzerkontext des Administrators ausgeführt, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten. Die Interaktion zwischen dem apptech Power CID Portal und den Schnittstellen der Microsoft Power Platform oder dem Microsoft Dataverse erfolgt über HTTP-REST-Anfragen.

Die Webanwendung selbst besteht aus einem serverseitigen und einem clientseitigen Teil. Im Client kommt das Frontend-Framework Angular auf Basis der Programmiersprache TypeScript zum Einsatz. Auf der Serverseite wird das ASP.NET Framework verwendet, um eine REST-API basierend auf dem Open Data Protocol (OData) bereitzustellen. Das UI-Komponenten-Framework DevExtreme wird auch zur Gestaltung der Benutzeroberfläche (Schaltflächen, Tabellen usw.) verwendet.

apptech power cid portal - technische implementierung
Power CID - ALM für die Power Platform
Power Platform Pipelines

apptech Power CID im Vergleich mit Power Platform Pipelines

Microsoft Power Platform erweitert seine Low Code Plattform mit Pipelines und vereinfacht damit das Application Lifecycle Management. Pipelines automatisieren den Transfer von fertigen Lösungen zwischen verschiedenen Umgebungen und sorgen damit für einen reibungslosen Auslieferungsprozess. Doch wie schlägt sich die neue Lösung im Vergleich zum apptech Power CID Portal von applied technologies?
 
Erfahren Sie mehr in unserem neuesten Blog-Beitrag. Wir vergleichen die Funktionen beider Lösungen und geben einen Überblick. Welche Lösung passt am besten zu Ihrem Unternehmen?

Was ist application lifecycle management (ALM)?

ALM ist das Lifecycle Management von Anwendungen, das Governance, Entwicklung und Wartung umfasst. Üblicherweise umfasst es außerdem die folgenden Disziplinen: Anforderungsmanagement, Softwarearchitektur, Entwicklung, Test, Wartung, Änderungsmanagement, Continuous Integration, Projektmanagement, Deployment und Releasemanagement. ALM-Tools bieten ein standardisiertes System für die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklungsteams und verwandten Abteilungen wie Test und Betrieb. Diese Tools können auch den Prozess der Softwareentwicklung und -bereitstellung automatisieren. Zu diesem Zweck kombiniert ALM die mit allen Aspekten des Prozesses befassten Disziplinen, um das Ziel der Effizienzsteigerung durch vorhersehbare und wiederholbare Softwarebereitstellung zu erreichen.

microsoft_continuousintegration_600x300

Continuous Integration

Continuous Integration (CI) ist der Prozess der Automatisierung des Erstellens und Testens von Code immer dann, wenn ein Teammitglied Änderungen in ein freigegebenes Repository der Versionskontrolle einstellt.

microsoft_continuousdelivery_600x300

Continuous Delivery

Continuous Delivery (CD) ist der Prozess zum Erstellen, Testen, Konfigurieren und Bereitstellen von einem Build in einer Produktionsumgebung (bzw. mehreren Test-, Staging- oder Integrationsumgebungen).

Power CID - ALM für die Power Platform

Application Lifecycle Management für die Power Platform

Power CID Portal auf GitHub

Von der Anlage eines neuen Patches oder eines Upgrades bis zu dessen Auslieferung über alle gewünschten Umgebungen hinweg bietet das apptech Power CID Portal alle Funktionen zum effizienten Verwalten und Ausliefern von Anpassungen zentral unter einem Dach an. Nach dem Login mit dem Microsoft Unternehmenskonto erhält der:die Mitarbeiter:in entsprechend der jeweils hinterlegten Berechtigungen Zugriff auf die für ihn:sie erlaubten Funktionen und Umgebungen. 

DC-UG-LocalUserGroup_Powerplatform_logo

Ruhgebiet Power Apps & Power Automate User Group

applied technologies gründet Microsoft Power Platform User Group

Mitte Januar 2020 hat applied technologies die „Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group” ins Leben gerufen.

Die User Group ist eine Anlaufstelle zur Hilfe und zum Lernen über Microsoft Power Apps, wie z. B. Power BI, und Power Automate. Gleichzeitig wollen wir User an einer Stelle zusammenführen und eine Möglichkeit anbieten zum Networken mit anderen Professionals, sowohl aus der gleichen Region als auch aus der ganzen Welt. Die User Group informiert über neue Software-Releases und gibt Tipps & Tricks. Unser Ziel ist es, eine Community im Ruhrgebiet zu schaffen, die den Mitgliedern hilft, ihr Wissen, ihr Netzwerk und ihre Erfahrung mit allen Komponenten der Power Platform zu erweitern.

Support Bausteine

Software Services und Beratungsdienstleistungen anfragen

Ob es um Beratung, Integration, Migration, Prozessautomatisierung, technischen Support, Schulungen oder individuelle Software-Entwicklung geht - applied technologies steht Ihnen jederzeit zur Verfügung mit Services und Beratungsleistungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Sie haben ein Projekt? Sprechen Sie uns an!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

icons8-composing-mail-240

SCHREIBEN SIE UNS ...

icons8-call-240

RUFEN SIE UNS AN ...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner