Eine gute Gelegenheit, um gemeinsam einen Blick auf vergangene und zukünftige Projekte zu werfen, bietet die vom 11. bis 13. Februar 2020 in Essen stattfindende E-world 2020.
Zum 15. Mal präsentiert der Essener Lösungsanbieter applied technologies GmbH auf dem Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft seine Lösungen und Dienstleistungen in Halle 1 / Stand 411.
Aktuelle Themen und Trends auf unserem Messestand:
Microsoft Cloud Services
Immer wenn es um Innovationen geht, spielt Vertrauen eine entscheidende Rolle. Damit Sie die technologischen Möglichkeiten im vollen Umfang nutzen können, brauchen Sie nicht nur die richtigen Werkzeuge und Informationen, sondern auch eine solide Vertrauensbasis – willkommen in der Trusted Cloud von Microsoft. Sicheres Cloud Computing für die digitale Geschäftswelt: Mit Office 365, Dynamics 365 und Microsoft Azure unterstützen wir Ihre Anforderungen an Produktivität, Kundenmanagement, Unternehmenssteuerung und Infrastruktur. Sprechen Sie mit uns auf der E-World 2020 über Ihren Weg in die Cloud und wie z. B. eine hybride Cloud Architektur mit sicherer Datenübertragung und Integration Ihrem Unternehmen Vorteile aus Public und Private Cloud verschafft.
Monitoring und Analyse – „Internet der Dinge“
Die Überwachung von dezentralen Energieanlagen ist oft kostspielig und komplex. Die unterschiedlichen Messstellen bieten zwar eigene Monitoring-Varianten an – diese sind aber fast immer auf die einzelnen Herstellervarianten beschränkt; außerdem lassen sie sich im Monitoring selten mit Komponenten anderer Hersteller kombinieren. Um die Überwachung von Messstellen unterschiedlicher Hersteller an einer zentralen Stelle zu sammeln und die Realisierung kostengünstig und einfach durchführen zu können, haben die Stadtwerke Stuttgart gemeinsam mit IT-Experten der applied technologies eine Public-Cloud-Lösung erarbeitet, die auf der E-World vorgestellt wird.
Messdatenabruf 4.0
Mit der bevorstehenden Abschaltung von Analog- und ISDN-Leitungen seitens der Telekommunikationsunternehmen sind die Messstellenbetreiber in der Energiewirtschaft in der Pflicht, ihre bestehenden Abrufsysteme gegen All-IP basierte Lösungen zu ersetzen. Die IP-Telemetrie nach DIN 43863-4 stellt ein sicheres und zuverlässiges Verfahren bereit, welches auch die Möglichkeit einer schrittweisen Migration bietet. Die Modifikation auf den Stationen beschränkt sich in den meisten Fällen auf den Einbau eines kompakten und kostengünstigen IP-T Gateways von applied technologies. Die bestehende Anlage bleibt dabei unangetastet. Auch auf Seiten des Abrufsystems hält sich die Investition in Grenzen. Hier genügt ein einfaches IP-T Abrufgateway, das vom Abrufsystem wie ein herkömmliches Modem angesprochen werden kann und Sie sind bereit für den Stationsabruf 4.0.
Business Intelligence mit Microsoft PowerBI
Im Themenfeld „Business Intelligence“ haben sich Trends wie Big Data und Verbesserung der Performance durch Bereitstellung von Ergebnissen in Echtzeit bestätigt. Mehr und mehr müssen strukturierte Daten (Data Warehouses) in die Lage versetzt werden, mit unstrukturierten Daten z. B. aus Blogs, sozialen Netzwerken, GPS-Sensoren und Smart Metern etc. umzugehen. Wir stellen Ihnen Lösungen, wie z. B. Deckungsbeitragsrechnung, Bewertung von Marketingmaßnahmen, Sicherstellung der Datensynchronität zwischen Applikationen, vor. Insbesondere die Möglichkeiten, klassische und komplexer werdende Excel-Reports oder Excel-VBA-Anwendungen zu vereinfachen und zu automatisieren, sind oft genutzte Funktionen.
Weitere Themen an unserem Stand
- Dispatching-Informationssystem
- Kommunikationslösungen (AS 2, AS 4, Verschlüsselung RSASSA-PSS, Zertifikate etc.)
- Integrationslösungen auf Basis von Microsoft BizTalk Server (EAI, Message Bus)
- Cloud-Lösungen
- Microsoft Dynamics 365
- Microsoft SharePoint